Versions Compared
Version | Old Version 7 | New Version Current |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Titel
TicketsystemartFunktionsbeschreibung
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Felder
Bezeichnung | Beschreibung | DB-Feld |
---|---|---|
Ticketart1 | Die Ticketart ist der Suchbegriff der Ticketgruppe | tsatab.ticketart |
Status1 | Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft: A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden. | tsatab.status |
Bezeichnung1 | Ausführliche Bezeichnung der Ticketgruppe. | tsatab.bez30 |
Produktklasse1 | EXPOS - Produktklasse zur Erweiterung des Ticketsystems. Der Expos - Aufruf muss über "DDS10 - dynamische Dialgsprünge" eingerichtet werden. | tsatab.prklasse |
Nummernkreis1 | Jeder Ticketart kann ein individueller Nummernkreis zugewiesen werden. | tsatab.nrkreis |
Kostenträgerauswahl1 | Wird dies angehakt, dann kann bei der Ticketanlage ein Kostenträger aus den Stammdaten ausgewählt werden. Eine Einschränkung auf den gewünschten Kostenträgerart kann über das Textfeld neben der Kostenträgerauswahl in SQL-Syntax formuliert werden. Beispiel zur Einschränkung auf aktive Kostenträger: "AND ktrtab.status=A" (Die Eingabe muss ohne Anführungszeichen erfolgen.) | tsatab.kzktr |
Einschränkung für Kostenträgerauswahl1 | Beispiel zur Einschränkung auf aktive Kostenträger: "AND ktrtab.status=A" (Die Eingabe muss ohne Anführungszeichen erfolgen.) | tsatab.ktrbed |
Kostenträger-> Vorgang1 | Bei der Funktion "Vorgang verknüpfen" wird der Kostenträger in den Vorgang übertragen. | tsatab.kzktrauf |
Adressauswahl1 | tsatab.kzkonto | |
Einschränkung für Adressauswahl1 | tsatab.kontobed | |
Adress-Nr. Auswahl1 | tsatab.kzunr | |
Anspr.-Auswahl1 | tsatab.kzanspr | |
Einschränkung für Anspr.-Auswahl1 | tsatab.ansprbed | |
Artikelauswahl1 | tsatab.kzartnr | |
Einschränkung für Artikelauswahl1 | tsatab.artnrbed | |
ÄMI-Auswahl1 | tsatab.kzami | |
Einschränkung für ÄMI-Auswahl1 | tsatab.amibed | |
ext. Vorgang1 | tsatab.kzextvorg | |
Zusatzfeld 11 | tsatab.kzzusatz1 | |
Zusatzfeld 21 | tsatab.kzzusatz2 | |
Zusatzfeld 31 | tsatab.kzzusatz3 | |
Zusatzfeld 41 | tsatab.kzzusatz4 | |
Zusatzfeld 51 | tsatab.kzzusatz5 | |
Zusatzfeld 61 | tsatab.kzzusatz6 | |
Zusatzfeld 71 | tsatab.kzzusatz7 | |
Zusatzfeld 81 | tsatab.kzzusatz8 | |
Zusatzfeld 91 | tsatab.kzzusatz9 | |
Zusatzfeld 101 | tsatab.kzzusatz10 | |
Zusatzfeld 111 | tsatab.kzzusatz11 | |
Zusatzfeld 121 | tsatab.kzzusatz12 | |
Bezeichnung Text11 | tsatab.textbez1 | |
Bezeichnung Text21 | tsatab.textbez2 | |
Bezeichnung Text31 | tsatab.textbez3 | |
Mail-Script (Lua)1 | tsatab.mailscript | |
Status-Script (Lua)1 | tsatab.statusscript | |
Mail-Dialog-Script (Lua)1 | tsatab.maildiascript | |
Ticketkalender1 | Wird BDE gemeldet muß hier für die Ermittlung des Schicht- und Pausenmodelles der Betriebskalender eingetragen werden. | tsatab.kalender |
Uhrzeit von1 | tsatab.zeitbeginn | |
Uhrzeit bis1 | tsatab.zeitende | |
nach Neuanlage in den Änderungsmodus1 | Nach Neuanlage, wird in den Änderungsmodus geschaltet. | tsatab.kzneuaen |
Indirekt verknüpfte Dokumente anzeigen1 | Indirekt verknüpfte Dokumente sind Dokumente, die nicht direkt am Ticket, sondern an einem mit dem Ticket verknüpften Vorgang o.ä. hängen. Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, dann werden diese Dokumente zusammen mit den direkt ans Ticket verknüpften Dokumenten angezeigt. | tsatab.kzinddoku |
8D-Report1 | Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, ist die Pflege von Texten für einen 8D-Report aktiv. | tsatab.kz8dreport |
Eskalationsstufe 1 nach [h]1 | Ist ein Ticket bereits so lange offen wie hier in Stunden angegeben, dann wird diese Eskalationstufe ausgeführt. Arbeitstage und Betriebszeiten werden berücksichtigt. | tsatab.ezeit1 |
Eskalationsstufe 2 nach [h]1 | Ist ein Ticket bereits so lange offen wie hier in Stunden angegeben, dann wird diese Eskalationstufe ausgeführt. Arbeitstage und Betriebszeiten werden berücksichtigt. | tsatab.ezeit2 |
Eskalationsstufe 3 nach [h]1 | Ist ein Ticket bereits so lange offen wie hier in Stunden angegeben, dann wird diese Eskalationstufe ausgeführt. Arbeitstage und Betriebszeiten werden berücksichtigt. | tsatab.ezeit3 |
Termin-Eskalationsstufe 1 nach [t]1 | Sind die angegebene Anzahl an Arbeitstagen nach dem Termin vergangen, dann wird diese Eskalationstufe ausgeführt. | tsatab.tezeit1 |
Termin-Eskalationsstufe 2 nach [t]1 | Sind die angegebene Anzahl an Arbeitstagen nach dem Termin vergangen, dann wird diese Eskalationstufe ausgeführt. | tsatab.tezeit2 |
Termin-Eskalationsstufe 3 nach [t]1 | Sind die angegebene Anzahl an Arbeitstagen nach dem Termin vergangen, dann wird diese Eskalationstufe ausgeführt. | tsatab.tezeit3 |
Eskalations-Script (Lua)1 | tsatab.esscript | |
Kostenträger-Präfix1 | tsatab.ktrprefix | |
Kostenträgergruppe1 | Der Ident der Kostenträgergruppe. | tsatab.ktrart |
Sachb/Datum letzte Änderung | Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der Änderungen eines Datensatzes. Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ Änderungszähler steht. Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet. Zusammengesetzt aus: - 8 Stellen Datum, - Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T' - 6 Stellen Uhrzeit - Sachbearbeiter-Trennzeichen '+' - 6 Stellen Sachbearbeiter - Sachbearbeiter-Trennzeichen '+' - 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99) | tsatab.sbaen |
Detailbeschreibung
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Zugehöriges
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Dialog-Schalter
keineTags
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Einführung | |
---|---|
Version: | 5.01.205 |
Call: | 33359 |
OP/AA: | 15947 / 120197 |
Datum: | 2013/02/25 |