Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Name

Leergut-Stammsatz (lertab)

Tabellen-Typ / -Klasse

Artikelstamm / Allgemein

Haupt-Pflegedialog / -Liste

keine

Modul(e)

Bitte Module pflegen (Entwickler/TB11)!

Beschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (Entwickler/TB11)!

Felder

FeldTypBezeichnungBeschreibung
finrINTEGER(4)Mandant Syslog verwaltet bis zu 999 Mandanten und trennt deren Datenbestände über die Mandanten-Nr. Diese wird in allen Datenbank-Tabellen als erstes Feld geführt. Beim Login entscheidet sich der Sachbearbeiter für einen einzigen Mandanten, in dem gearbeitet wird.
kontoINTEGER(4)Kunde/Lieferant-Nr. Dieses Feld enthält die eindeutige Konto-Nr: bei Kunden die Kunden-Nr, bei Lieferanten die Lieferanten-Nr, bei Vertretern die Vertreter-Nr. etc.
Die Konto-Nr. kann bei der Neuanlage von Datensätzen automatisch vergeben werden.
Ist eine Finanzbuchhaltung angeschlossen, muß die Konto-Nr. von Syslog (Kunden-Debitoren, Lieferanten-Kreditoren) identisch mit den Personenkonten der Fibu sein.
unrINTEGER(4)Adress-Nr. Über dieses Feld werden die Datenbestände der Adresstabelle getrennt:
1 Kunde, Lieferant, Interessent, Vertreter, Sonstige Adresse
91 Vertreter
888 Standard Versandanschrift
999 Standard Rechnungsanschrift
sonstige Alternativ-Adresse
vpaslCHAR(10)Packstück-Art Der Ident der Packstück-Art.
statusCHAR(2)Status Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft:

A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar
I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden.
liefmgFLOAT(8)Gelieferte Menge
rueckmgFLOAT(8)Rücknahmemenge
budatCHAR(8)Buchungsdatum Buchungsdatum
sachbCHAR(6)Sachbearbeiter Dieses Feld speichert die Bezeichnung (max. 6 Stellen) des Sachbearbeiters.

Sonderbedeutung in DB-Tabelle ktotab Kunden/Lieferantenkonditionen für LIZENZ=Kübler:
Wenn der Sachbearbeiter im Kundenstamm gefüllt ist, wird dieser in den Sachbearbeiter des Kundenauftrags übertragen. Sonst wird im Vertreterstamm gesucht, ob dort ein Sachbearbeiter eingetragen ist. Falls ja, wird dieser in den Sachbearbeiter des Kundenauftrags übertragen.

Der Sachbearbeiter im Vorgang wird sonst mit dem aktuellen Sachbearbeiter vorbelegt.
bewslINTEGER(4)Bewegungs-SL Ident des Bewegungsschlüssels.
leerwertFLOAT(8)Leergut-Wert Wert des Leerguts.
leergesFLOAT(8)Gesamtwert Leergut
sbaenCHAR(25)Sachb/Datum letzte Änderung Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.

Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.

Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
  • Keine Stichwörter