/
syslog.ERP Nachtrag 5.04.27
syslog.ERP Nachtrag 5.04.27
Betroffene Dateien
- *.exe, SL_F.dll
- *.dlm
- ScanImport.exe.config
Realisierte Punkte
Nr. | Call | Beschreibung |
---|---|---|
27.1 -/-/- | 46285 BUS | Auftragsposition BL0 erzeugt FA mit falscher Menge |
27.2 -/-/S | 46450 ZIL | SDG10 V6: Automatische Aktualisierung (AUFT_SDG10_REFRESH) |
27.3 -/N/- | 46458 PLR | VE22: Neuer Lua Scripting Hook beim OK |
27.4 R/-/- | 45538 LOP | Dokumente in CTO über Link aus DATEV aufrufen |
27.5 -/-/- | 46464 TES | VE11: EXPOS-Flag E_NurMerkmalAen vor Aufruf immer initialisieren |
27.6 R/-/S | 46463 AMS | Fensterposition und -größe abhängig von PC speichern |
27.7 -/-/- | 46419 KIR | metreg Problematik mit DUNGS-Artikelnummern (kisteti Anpassung) |
27.8 -/N/- | 46462 AMS | Zu/Abschlags-Regeln: Neues Rechenvorschrift fuer prozentuale Zu/Abschlaege auf Basiswert |
27.9 -/-/- | 46441 AMS | VE11 Funktion Preise aktualisieren, Staffelpreise ebenfalls berücksichtigen |
27.10 R/-/- | 46469 LOP | ScanImport in 5.04 stuerzt bei Barcode-Erkennung ab |
27.11 -/-/- | 46437 PLR | VE11: Kunden-Artikel-Nr. Zuordnung funktioniert wegen Lua Pre-Hook nicht |
27.12 -/-/- | 46416 PLR | EK50 - Abfrage "soll LB19 geöffnet werden"? Nur bei Belastungsanzeige? |
27.13 -/N/- | 46254 NUS | AutoRPT-Handling fuer Protokoll-Reports (Intrastat/intraprot, FIBU/drfiburep, EDI/drediaen/dredifehl, drfehl) |
27.14 -/-/S | 46446 AMS | "Laufkarte" Actema - weitere Anpassungen/ Wünsche |
27.15 -/-/S | 46438 HEG | EK11: Verpackungseinheit in EK302 wie in VE302 |
27.16 -/-/- | 0 SLT | DB-Schema-Kompatibilitaet 05.03.156/05.04.027 |
Auftragsposition BL0 erzeugt FA mit falscher Menge
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinSDG10 V6: Automatische Aktualisierung (AUFT_SDG10_REFRESH)
README: nein, Release Notes: nein, SQL: jaVE22: Neuer Lua Scripting Hook beim OK
README: nein, Release Notes: ja, SQL: neinRelease Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Neue Lua-Scripting Hooks beim OK in VE22:
- vor dem Speichern: VE22-PB_OK.PRE
-- Parameter 1: auptab.auart
-- Parameter 2: auptab.aufnr
-- Parameter 3: auptab.posnr
-- Parameter 4: auptab.uposnr
-- Parameter 5: "NEU" / "AEN" (abhaengig vom Modus)
-- auptab-Struktur wird als globale table ins Script uebergeben und kann manipuliert werden, neue Werte werden automatisch in den Dialog uebernommen.
Das Lua-Script kann durch seinen Rueckgabe-Wert die weitere Verarbeitung beeinflussen. Rueckgabe-Wert "+STOP" bricht die Verarbeitung ab. Rueckgabe-Wert "+NOPOP" verhindert die Uebernahme der geaenderten Tabellen-Struktur. Die zwei Werte koennen auch kombiniert werden.
- nach dem Speichern: VE22-PB_OK
-- Parameter 1: auptab.auart
-- Parameter 2: auptab.aufnr
-- Parameter 3: auptab.posnr
-- Parameter 4: auptab.uposnr
-- Parameter 5: "NEU" / "AEN" (abhaengig vom Modus)
-- auptab-Struktur wird als globale table ins Script uebergeben.
Dokumente in CTO über Link aus DATEV aufrufen
README: ja, Release Notes: nein, SQL: nein
README (vor dem Einspielen des neuen Releases):
Die Fremdprogramm-Namen f�r den DATEV Beleglink wurde von "FDMS" auf jeweils "SLEK" und "SLVK" ge�ndert (siehe Custom.ini von DATEV).
Die Fremdprogramm-Namen f�r den DATEV Beleglink wurde von "FDMS" auf jeweils "SLEK" und "SLVK" ge�ndert (siehe Custom.ini von DATEV).
VE11: EXPOS-Flag E_NurMerkmalAen vor Aufruf immer initialisieren
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinFensterposition und -größe abhängig von PC speichern
README: ja, Release Notes: nein, SQL: ja
README (vor dem Einspielen des neuen Releases):
Fenstergr��en und -positionen werden nun pro Kombination "Benutzer + Rechner" abgespeichert. F�r die Migration wird der Rechner verwendet, mit dem sich jeder Benutzer als letztes angemeldet hat. Auf Zweit- oder Drittrechnern m�ssen die Gr��en und Positionen einmalig neu abgespeichert werden.
Fenstergr��en und -positionen werden nun pro Kombination "Benutzer + Rechner" abgespeichert. F�r die Migration wird der Rechner verwendet, mit dem sich jeder Benutzer als letztes angemeldet hat. Auf Zweit- oder Drittrechnern m�ssen die Gr��en und Positionen einmalig neu abgespeichert werden.
metreg Problematik mit DUNGS-Artikelnummern (kisteti Anpassung)
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinZu/Abschlags-Regeln: Neues Rechenvorschrift fuer prozentuale Zu/Abschlaege auf Basiswert
README: nein, Release Notes: ja, SQL: neinRelease Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Es gibt in den Zu/Abschlags-Regeln eine neue Rechnenvorschrift "Prozent-Wert (angw. auf Basiswert)" (zuabformel=14) welche dafuer sorgt, dass der prozentuale Zu/Abschlag auf den Basis-(Positions- oder Vorgangs-)Wert angewendet wird - d.h. vorherige Zu/Abschlaege werden fuer die Berechnung dieses Zu/Abschlags ignoriert.
VE11 Funktion Preise aktualisieren, Staffelpreise ebenfalls berücksichtigen
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinScanImport in 5.04 stuerzt bei Barcode-Erkennung ab
README: ja, Release Notes: nein, SQL: nein
README (vor dem Einspielen des neuen Releases):
ScanImport in Version 05.04 funktioniert erst mit DMS-Proxy Version 3.1.0.2 oder neuer. Zusaetzlich muss eine ScanImport.exe.config Datei im gleichen Pfad wie die ScanImport.exe mit folgenden Inhalt angelegt sein: <configuration> <startup useLegacyV2RuntimeActivationPolicy="true"> <supportedRuntime version="v4.0" sku=".NETFramework,Version=v4.0"/> <requiredRuntime version="v4.0.20506" /> </startup> </configuration> Eine entsprechende Datei wurde mit 05.04.027 ausgeliefert.
ScanImport in Version 05.04 funktioniert erst mit DMS-Proxy Version 3.1.0.2 oder neuer. Zusaetzlich muss eine ScanImport.exe.config Datei im gleichen Pfad wie die ScanImport.exe mit folgenden Inhalt angelegt sein: <configuration> <startup useLegacyV2RuntimeActivationPolicy="true"> <supportedRuntime version="v4.0" sku=".NETFramework,Version=v4.0"/> <requiredRuntime version="v4.0.20506" /> </startup> </configuration> Eine entsprechende Datei wurde mit 05.04.027 ausgeliefert.
VE11: Kunden-Artikel-Nr. Zuordnung funktioniert wegen Lua Pre-Hook nicht
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinEK50 - Abfrage "soll LB19 geöffnet werden"? Nur bei Belastungsanzeige?
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinAutoRPT-Handling fuer Protokoll-Reports (Intrastat/intraprot, FIBU/drfiburep, EDI/drediaen/dredifehl
README: nein, Release Notes: ja, SQL: neinRelease Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Beim Druck auf Drucker mit Typ 'Druck in Datei, Lua-Script ausfuehren' (aka FILE_SCRIPT) werden folgende Variablen-Werte an das Lua-Script uebergeben:
(Intrastat-Protokoll, Report intraprot)
MODUS = 99
DREVENT = "intra"
RPTNAME = "intraprot"
PARAM1 = Datum
PARAM2 = Anzahl Fehler
PARMA3 = "intraimport" / "intraexport"
Zusaetzlich wird die Tabelle autorpt_params mit den Parametern der Druck-Funktion uebergeben.
autorpt_params.par1 = Lfd.Nr. intrahelp
autorpt_params.par2 = Anzahl Datensaetze
autorpt_params.par3 = Anzahl Fehler
autorpt_params.par4 = Wert
autorpt_params.par5 = Statistik-Wert
(FIBU-Schnittstellen-Protokoll, Report drfiburep)
MODUS = 99
DREVENT = "drfiburep"
RPTNAME = "drfiburep"
PARAM1 = Datum von
PARAM2 = Datum bis
PARMA3 = Anzahl Fehler
Zusaetzlich wird die Tabelle autorpt_params mit den Parametern der Druck-Funktion uebergeben.
autorpt_params.par1 = Schnittstelle (siehe Beschreibung SLT_MODUL_FIBU)
autorpt_params.par2 = Datenart (1=Bewegungsdaten Debitoren, 2=Bewegungsdaten Kreditoren, 3=Stammdaten, 4=Stammdaten Debitoren, 4=Stammdaten Kreditoren)
autorpt_params.par3 = Mandant
autorpt_params.par4 = Anzahl Datensaetze
autorpt_params.par5 = Anzahl Datensaetze mit Wert 0
autorpt_params.par6 = Anzahl Fehler
autorpt_params.par7 = Datum von
autorpt_params.par8 = Datum bis
(EDI Aenderungs-Protokoll, Report drediaen)
MODUS = 99
DREVENT = "drediaen"
RPTNAME = "drediaen"
PARAM1 = Lfd.Nr. ediaenhelp
PARAM2 = Auftrags-Art
PARAM3 = Auftrags-Nr.
(EDI Fehler-Protokoll, Report dredifeh)
MODUS = 99
DREVENT = "dredifeh"
RPTNAME = "dredifeh"
PARAM1 = Archiv-Nr. xedifeh
PARAM2 = Aufruf
(allgemeines Fehlerprotokoll, Report drfehl)
MODUS = 99
DREVENT = "drfehl"
RPTNAME = "drfehl"
PARAM1 = Fehler-Typ
PARAM2 = Fehler-Code
PARMA3 = Fehler-Informationen
Zusaetzlich wird die Tabelle autorpt_params mit den Parametern der Druck-Funktion uebergeben.
autorpt_params.par1 = Vorgangs-Ident/Fehler-Text
autorpt_params.par2 = Fehler-Code
autorpt_params.par3 = Fehler-Informationen
autorpt_params.par4 = Fehler-Parameter 1
autorpt_params.par5 = Fehler-Parameter 2
autorpt_params.par6 = Fehler-Typ
autorpt_params.par7 = Dispo-Nr./Fertigungs-Nr.
autorpt_params.par8 = Mail-To
autorpt_params.par9 = Mail-Cc
autorpt_params.par10 = Mail-Subject
autorpt_params.par11 = Rechner-Name
autorpt_params.par12 = Programm-Version
autorpt_params.par13 = Protokoll-Dateiname
"Laufkarte" Actema - weitere Anpassungen/ Wünsche
README: nein, Release Notes: nein, SQL: jaEK11: Verpackungseinheit in EK302 wie in VE302
README: nein, Release Notes: nein, SQL: jaDB-Schema-Kompatibilitaet 05.03.156/05.04.027
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinDB-Änderungen
bastab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | vehmenge | FLOAT(8) |
bestab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | vehmenge | FLOAT(8) |
fbestab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | vehmenge | FLOAT(8) |
xbestab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | vehmenge | FLOAT(8) |
Related content
syslog.ERP Nachtrag 5.03.156
syslog.ERP Nachtrag 5.03.156
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.03.122
syslog.ERP Nachtrag 5.03.122
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.04.61
syslog.ERP Nachtrag 5.04.61
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.01.401
syslog.ERP Nachtrag 5.01.401
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.04.50
syslog.ERP Nachtrag 5.04.50
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.03.190
syslog.ERP Nachtrag 5.03.190
More like this