FA39

Titel

Stücklisten-Position

Funktionsbeschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (FA39 (Beschreibung))!

Felder

BezeichnungBeschreibungDB-Feld
Fertigungs-Nr.1In diesem Feld wird der Ident eines Disposatzes eingetragen. Der Ident wird bei Eigenfertigungsteilen auf den Fertigungsauftrag weitergegeben. Hat ein Teil zu fertigende Baugruppen, so werden für die Unterfertigungsaufträge neue Nummern vergeben. Der Zusammenhalt erfolgt über das Feld 'endprod' Endprodukt.
wsttab.auidnr
Position/Los-Nr.1
wsttab.kpos
Teile-Bezeichnung1
wautab.teilebez
Arbeitsfolge-Nr.1Die Arbeitsfolge-Nummer bestimmt die Positionierung innerhalb der Fertigungsstruktur. Sie bestimmt die Reihenfolge der Fertigungsschritte.
wsttab.afonr
Positions-Nr.10 < posnr < POSOFF: normale Hauptposition
POSOFF < posnr: vorgangsbezogener Zu/Abschlag, Mehrwertsteuer
wsttab.posnr
Lfd.Nr.1
wsttab.seqnr
Arbeitsplan-Position1Sortierkriterium für die Arbeitsplanreihenfolge
wsttab.appos
Artikel-Nr. Komponente1
wsttab.teilenr
Bezeichnung 11Bezeichnung 1 des Artikels.

Die Anzahl der Bezeichnungen, die tatsächlich auf den Formularen erscheint, wird über Einstellungen in den Konditionen/Vorgängen (KD11/VE13/EK13) und den Parametern des entsprechenden Formulars (FF11) gesteuert.
arttab.artbez1
Baugruppe1
wsttab.rfartnr
Referenz-Lfd.Nr.1Enthält bei Stücklisten-Positionen aus einer virtuellen Baugruppe die Lfd.Nr. der übergeordneten Position.
wsttab.rfseqnr
Bezeichnung1max. 30-stellige Bezeichnung.
Bemerkung1Dieses Feld enthält einen Text mit maximal 60 Zeichen.

Sonderbedeutung adrtab:
Wenn auf den Vertriebsformularen der Hauptvertreter gedruckt wird, dann wird im Formularkopf der hier angegebene Text anstatt des Namens gedruckt.

Bei der Datenübergabe von SolidPro wird dieses Feld in der Stücklistendefinition stptab gefüllt.
wsttab.text60
Bemerkung11.-tes Bemerkungsfeld.
wsttab.bem1
Pos-Nr. Zeichnung1Dient zur Eingabe für Zeichnungsnummern für diese Stücklistenposition.
Bei der Übergabe von SolidPro kann dieses Feld gefüllt sein.
wsttab.zeichnrpos
Formel1Dies ist ein kleiner Taschenrechner der Ihnen die Bearbeitungszeit
mit der hier eingegebenen Formel automatisch füllt
BSP.: 5*3 = 15
15 wird nun automatisch in die Bearbeitungszeit eingetragen.

Im Falle des Dialoges EK14 wird hier die Umrechnungsformel definiert.
Die max. 3 verfügbaren Rechenfelder müssen mit den Kürzeln F1-F3 angegeben werden.
wsttab.formel
Länge1
wsttab.laenge
Breite1
wsttab.breite
Anzahl (M)1
wsttab.anzfaktor
Menge1Bei der Datenübernahme von SolidPro wird dieses Feld in der Stücklistendefinition stptab gefüllt.
wsttab.menge
Ist-Menge1
wsttab.istmenge
Basismenge1
wsttab.basismenge
Per-Faktor1
wsttab.bezugsgr
Montage-Kennzeichen1
wsttab.bezugsart
Charge1Im Artikelstamm kann festgelegt werden, ob ein Artikel Chargenpflichtig ist oder nicht. Falls ja, wird in diesem Feld die Chargennummer gespeichert.
wsttab.chargnr
Kostenträger1Hier wird der Kostenträger eingetragen. Falls der Systemsteuerungsschalter '???' gesetzt ist, wird geprüft, ob der Kostenträger im Kostenträgerstamm vorhanden ist.
wsttab.ktr
Lager-Nr.1Die Lagernummer gibt das dispositive Lager an.
wsttab.lagernr
Verwendungsart1Ident der Verwendungsart.
Die Verwendungsart kann nicht frei definiert werden. Es gibt folgende, fest definierte Verwendungsarten, die in Syslog-PPS bei der Materialentnahme entsprechend verarbeitet werden:
1 - Greifteile
4 - Sammelentnahme
5 - Einzelentnahme

Greifteile werden nicht über Entnahmepapiere gebucht.
wsttab.vwasl
Beschaffungs-SL.1max. 30-stellige Bezeichnung.
blatab.bez30
Beschaffungs-SL.1Der Beschaffungs-Schlüssel des Artikels steuert sehr vielfältig die Beschaffungsautomatismen (beachten Sie dazu bitte die gesonderte Dokumentation).

Die Beschaffungs-SL sind in der Parameter-Tabelle blatab (BL10) definiert.
wsttab.blasl
BL übersteuern1Steuert ob der BL einer Stücklistenposition übersteuert werden soll.
wsttab.kzblasl
Typ1"Leer" = Normale Stücklistenposition
A = Alternativ Material
wsttab.stptyp
Text-Nr.1Der Textident ist in TX10 Textbausteine frei wählbar.
Für die internen Textarten wird der Textident zusammengesetzt.
Für die Textart FO Formulartexte gibt es Sonderidente. Die Texte werden auf den Formularen gedruckt, sobald der Textbaustein angelegt ist.

'xx' steht für ein Formular, z.B. AB, LI, RG.

xxKKOPF Kopfinfo; anstelle Logo/Briefpapier
xxKOPF genereller Formular-Kopftext, z.B. AN 'Nachstehend bieten wir Ihnen an:'
xxFUSS genereller Formularfusstext, z.B. AB 'Vielen Dank für Ihre Bestellung.'
LVTEXT Kopftext im Leistungsverzeichnis, z.B. 'Die aufgeführten Leistungen werden wir bei Ihnen ausführen.'
wsttab.textnr
Feld11Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld1
Feld21Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld2
Feld31Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld3
Feld41Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld4
Feld51Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld5
Feld61Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld6
Feld71Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld7
Feld81Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld8
Feld91Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld9
Feld101Info-Feld, frei vom Anwender verwendbar
wsttab.stpfeld10
Sachb/Datum letzte ÄnderungDas Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.

Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.

Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
wsttab.sbaen
1 Feld kann berechtigt werden

Detailbeschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (FA39 (Details))!

Zugehöriges

Bitte Beschreibung pflegen (FA39 (Links))!

Dialog-Schalter

keine

Tags

Bitte Beschreibung pflegen (FA39 (Tags))!