/
intratab

intratab

Name

Intrastat-Daten (intratab)

Tabellen-Typ / -Klasse

temp. Tabellen / Allgemein

Haupt-Pflegedialog / -Liste

IM10

Modul(e)

Bitte Module pflegen (Entwickler/TB11)!

Beschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (Entwickler/TB11)!

Felder

FeldTypBezeichnungBeschreibung
finrINTEGER(4)MandantSyslog verwaltet bis zu 999 Mandanten und trennt deren Datenbestände über die Mandanten-Nr. Diese wird in allen Datenbank-Tabellen als erstes Feld geführt. Beim Login entscheidet sich der Sachbearbeiter für einen einzigen Mandanten, in dem gearbeitet wird.
kzeaCHAR(1)Kennzeichen Ein/AuslagerungA = Auslagerung
E = Einlagerung
K = Korrektur
B = Bestandsanforderung WITRON
S = Artikelstammsatz WITRON
I = Inventuranforderung WITRON
U = Umbuchung Mandant,Lagernr WITRON
V = Umbuchung Artikel-Versionsnr WITRON
kontoINTEGER(4)Kunde/Lieferant-Nr.Dieses Feld enthält die eindeutige Konto-Nr: bei Kunden die Kunden-Nr, bei Lieferanten die Lieferanten-Nr, bei Vertretern die Vertreter-Nr. etc.
Die Konto-Nr. kann bei der Neuanlage von Datensätzen automatisch vergeben werden.
Ist eine Finanzbuchhaltung angeschlossen, muß die Konto-Nr. von Syslog (Kunden-Debitoren, Lieferanten-Kreditoren) identisch mit den Personenkonten der Fibu sein.
landCHAR(3)LandISO-Ländercode (max. 3 Stellen) des Statistischen Bundesamtes (z.B. FR = Frankreich).
Dieser wird für die Intrastat-Meldung verwendet.
name1VARCHAR(60)Name 1Die Adressbezeichnung-1 in Groß- und Kleinbuchstaben.
ortVARCHAR(60)OrtDie Ortsbezeichnung nach Postvorschrift.
igeaslINTEGER(4)Intrastat GeschäftsartFür Intrastat-Meldung wird hier die Art des Geschäftes hinterlegt entsprechend den Vorgaben des Statistischen Bundesamtes. Anbei ein Auszug:
11 = endgültiger Kauf/Verkauf
41 = Lohnveredelung
ustidnrVARCHAR(20)UID-Nr.Die Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. (UID-Nr.). Bei Geschäften innerhalb der EU muß diese UID-Nr. vhd. sein, damit eine "steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung" durchgeführt werden kann.
artnrCHAR(20)Artikel-Nr.Eindeutiger Ident eines Artikels. Innerhalb der Stückliste bezeichnet dieses Feld die Baugruppe.
artbez1VARCHAR(30)Bezeichnung 1Bezeichnung 1 des Artikels.

Die Anzahl der Bezeichnungen, die tatsächlich auf den Formularen erscheint, wird über Einstellungen in den Konditionen/Vorgängen (KD11/VE13/EK13) und den Parametern des entsprechenden Formulars (FF11) gesteuert.
artbez2VARCHAR(30)Bezeichnung 2Bezeichnung 2 des Artikels.

Die Anzahl der Bezeichnungen, die tatsächlich auf den Formularen erscheint, wird über Einstellungen in den Konditionen/Vorgängen (KD11/VE13/EK13) und den Parametern des entsprechenden Formulars (FF11) gesteuert.
artbez3VARCHAR(30)Bezeichnung 3Bezeichnung 3 des Artikels.

Die Anzahl der Bezeichnungen, die tatsächlich auf den Formularen erscheint, wird über Einstellungen in den Konditionen/Vorgängen (KD11/VE13/EK13) und den Parametern des entsprechenden Formulars (FF11) gesteuert.
artbez4VARCHAR(30)Bezeichnung 4Bezeichnung 4 des Artikels.

Die Anzahl der Bezeichnungen, die tatsächlich auf den Formularen erscheint, wird über Einstellungen in den Konditionen/Vorgängen (KD11/VE13/EK13) und den Parametern des entsprechenden Formulars (FF11) gesteuert.
nomennrVARCHAR(12)Zolltarif-Nr.Zolltarif-Nummer des Artikels.

Die Zolltarif-Nummern sind in der Parameter-Tabelle brbtab (BRB10) definiert.
ureslINTEGER(4)Kz. Ursprungs-ErzeugnisDieses Feld gibt das Ursprungserzeugnis Land des Artikels an.

Mögliche Einstellungen sind:
1 = EU
2 = EFTA
3 = SONST
gewichtFLOAT(8)Nettogewicht in kg
landherkCHAR(3)Herkunftsland
rechnrINTEGER(4)Rechnung-Nr.
rechnraVARCHAR(36)Rechnungs-Nr.
rechdatCHAR(8)Rechnungs-Datum
kzmasseINTEGER(4)Besondere MaßeinheitBei bestimmten Waren-Nr. ist es erforderlich, bei der Intrastat-Meldung das Feld "Besondere Masseinheit" zu befüllen. Wird hier die Waren-Nr. mit Haken versehen, wird zusätzlich zur Gewichtsangabe die Menge gemeldet.
posnrINTEGER(4)Positions-Nr.0 < posnr < POSOFF: normale Hauptposition
POSOFF < posnr: vorgangsbezogener Zu/Abschlag, Mehrwertsteuer
rpreisFLOAT(8)Preis berechnet
posneinlFLOAT(8)Positionswert NettoPositionswert Netto Inland (Hauswaehrung)
melmgFLOAT(8)Bearbeitungsmenge
sbaenCHAR(25)Sachb/Datum letzte ÄnderungDas Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.

Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.

Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
Einführung
Version: 5.04.78
Call: 1427
OP/AA: 24578 / 131119
Datum: 2025/03/11

Related content