Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Datum:2000/02/28


Name

Auftragskopf Fertigungsauftrag (wautab)

Tabellen-Typ / -Klasse

Fertigungs-Aufträge / Allgemein

Haupt-Pflegedialog / -Liste

XX10

Modul(e)

ModulBezeichnung
FERTFertigung
MAWIMaterialwirtschaft
STAMStammdaten

Beschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (Entwickler/TB11)!

Felder

Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft:
A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar
I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden.
In den Tabellen für den Hintergrunddruck werden folgende Werte verwendet:
-1 = Vorschau am Bildschirm
0 = Druck direkt
1 = Druck im Hintergrund (hohe Prio)
2 = Druck im Hintergrund (niedere Prio)
9 = Druck im Hintergrund (später), siehe Systemsteuerungsparameter SLT_REPORTNACHT
In den Fertigungstabellen (bestab, wautab) enthält das Feld die Priorität des
Fertigungsauftrags.
In den Kundenauftrags-Positionen (auptab) enthält das Feld die Priorität der KA-
Position (siehe auch Lieferzeiten Kunden).
Ident der Mengeneinheit.
Die Mengeneinheiten sind in der Parameter-Tabelle mehtab (ME10) definiert.
Technischer Sachbearbeiter
Ein im Personalstamm geflegter Sachbearbeiter, der das Kennzeichen Technischer Sachbearbeiter gesetzt hat.
[Einführungsinfo: Version: unbekannt, Call: -, OP/AA: - / 1812, Datum: 1998/02/26] [Einführungsinfo: Version: 2.36.00, Call: -, OP/AA: 5028 / 7023, Datum: 2002/04/09] [Einführungsinfo: Version: 3.01.00, Call: -, OP/AA: 4883 / 7128, Datum: 2002/04/23] [Einführungsinfo: Version: 5.00.187, Call: 24491, OP/AA: 10400 / 113469, Datum: 2007/10/29] [Einführungsinfo: Version: 5.01.074, Call: 27802, OP/AA: 12986 / 116668, Datum: 2010/02/24] Status Termin-/Kapazitätsüberschreitung Fertigungsauftrag
Status --- = keine Überschreitungen
Status T-- = Terminüberschreitung
Status -K- = Kapazitätsüberschreitung
Status TK- = Termin- u. Kapazitätsüberschreitung
Status T-F = Terminüberschreitung freigegeben
Status -KF = Kapazitätsüberschreitung freigegeben
Status TKF = Termin- u. Kapazitätsüberschreitung freigegeben
[Einführungsinfo: Version: 5.01.217, Call: 32795, OP/AA: 16198 / 120516, Datum: 2013/06/24] Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.
Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.
Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
Dieses Feld enthält einen Text mit maximal 60 Zeichen.
Sonderbedeutung adrtab:
Wenn auf den Vertriebsformularen der Hauptvertreter gedruckt wird, dann wird im Formularkopf der hier angegebene Text anstatt des Namens gedruckt.
Bei der Datenübergabe von SolidPro wird dieses Feld in der Stücklistendefinition stptab gefüllt.
FeldTypBezeichnungBeschreibung
finrINTEGER(4)Mandant Syslog verwaltet bis zu 999 Mandanten und trennt deren Datenbestände über die Mandanten-Nr. Diese wird in allen Datenbank-Tabellen als erstes Feld geführt. Beim Login entscheidet sich der Sachbearbeiter für einen einzigen Mandanten, in dem gearbeitet wird.
auidnrCHAR(15)Dispo-Nr. In diesem Feld wird der Ident eines Disposatzes eingetragen. Der Ident wird bei Eigenfertigungsteilen auf den Fertigungsauftrag weitergegeben. Hat ein Teil zu fertigende Baugruppen, so werden für die Unterfertigungsaufträge neue Nummern vergeben. Der Zusammenhalt erfolgt über das Feld 'endprod' Endprodukt.
statusCHAR(2)Status prioINTEGER(4)Priorität plmengeFLOAT(8)Plan-Menge
plbegdatCHAR(8)Plan-Beginn Beginn-Datum Plan
plenddatCHAR(8)Plan-Ende Plan-Datum Ende
flsbeginnCHAR(8)FLS-Start flsendeCHAR(8)FLS-Ende idnrCHAR(12)Artikel-Nr. teilebezCHAR(30)Teile-Bezeichnung istbegduzCHAR(14)Ist-Beginn istendduzCHAR(14)Ist-Ende istmengeFLOAT(8)Ist-Menge ausschussFLOAT(8)Ausschuss origmengeFLOAT(8)Originalmenge mehINTEGER(4)Mengeneinheit
auartCHAR(2)Auftragsart Ident der Auftragsart.
aubezCHAR(30)Auftragsbezeichnung freigabeCHAR(8)Termin Auftragsfreigabe steukzCHAR(6)SteuerKz drustatCHAR(3)Druckstatus endprodCHAR(15)Dispo-Nr. apnrCHAR(12)Arb.Plan werkCHAR(6)Werk auidfrnrCHAR(15)auidfrnr genschlCHAR(1)genschl bestschlCHAR(1)bestschl planstatCHAR(2)Plan-Status matzuordCHAR(1)MZK
zeichnrposCHAR(20)Pos-Nr. Zeichnung Dient zur Eingabe für Zeichnungsnummern für diese Stücklistenposition.
Bei der Übergabe von SolidPro kann dieses Feld gefüllt sein.
[Einführungsinfo: Version: unbekannt, Call: -, OP/AA: - / 1673, Datum: 1997/10/27]
tesachbCHAR(6)Techn. Sachbearb. kzliefokINTEGER(2)Best./Fert.auftrag erledigt kztermINTEGER(2)Terminierungsart
chargnrVARCHAR(20)Charge Im Artikelstamm kann festgelegt werden, ob ein Artikel Chargenpflichtig ist oder nicht. Falls ja, wird in diesem Feld die Chargennummer gespeichert.
stkapazCHAR(2)Problem Kapazität Der Inhalt des Feldes kann folgende Bedeutungen haben:
A - Termin geklärt
K - Termin klären
T - Plan-Kapazität nicht ausreichend
B - Freigabe
drstatsbINTEGER(2)Druckstatus Serienbereitstellung 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Abruf der Serienbereitstellung aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatvaINTEGER(2)Druckstatus Versandanzeige 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken der Versandanzeige aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatpeINTEGER(2)Druckstatus Positionsetikett 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken des Positionsetikett aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatelINTEGER(2)Druckstatus Entnahmepapier 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken des Entnahmepapier aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatlsINTEGER(2)Druckstatus Lohnschein 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken des Lohnschein aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatlkINTEGER(2)Druckstatus Betriebsauftrag 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken des Betriebsauftrag aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatlk2INTEGER(2)Druckstatus Laufkarte 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken der Laufkarte aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
drstatpkINTEGER(2)Druckstatus Plankarte 0 = noch nicht gedruckt
1 = bereits gedruckt
Dieses Feld wird beim Drucken der Plankarte aus FE40 gesetzt.
Falls dort nicht mit Wiederholdruck gewählt wird, werden beim nächsten Drucken die bereits gedruckten Fertigungsaufträge nicht nocheinmal gedruckt.
[Einführungsinfo: Version: 2.26.00, Call: -, OP/AA: 4333 / 6070, Datum: 2001/04/12]
bdekzINTEGER(2)BDE-Kz caqkzINTEGER(2)CAQ-Kz
stprmatCHAR(2)Problemstatus FA Material Dieses Feld erhält 'M', wenn der Ist-Bestand einer Komponente (wsttab) nicht ausreicht. Ansonsten leer.
[Einführungsinfo: Version: 3.08.00, Call: -, OP/AA: 6236 / 108550, Datum: 2003/06/04]
stprdlzCHAR(2)Problemstatus FA DLZ Dieses Feld erhält 'D', wenn Regel-DLZ (geplant) kleiner als tatsächliche DLZ. Ansonsten leer.
[Einführungsinfo: Version: 3.08.00, Call: -, OP/AA: 6236 / 108550, Datum: 2003/06/04]
aplartnrCHAR(12)Arbeitsplan
aplvarnrINTEGER(4)Arbeitsplanvariante Arbeitsplanvariante für die Kalkulation
[Einführungsinfo: Version: 5.00.187, Call: 24491, OP/AA: 10400 / 113469, Datum: 2007/10/29]
stlvarnrINTEGER(4)Stücklisten-Variante Stücklistenvariante für die Kalkulation
[Einführungsinfo: Version: 5.00.187, Call: 24455, OP/AA: 10434 / 113505, Datum: 2007/10/31]
drstatvpINTEGER(2)Druckstatus Verpackungsentnahmepapier
aufnrINTEGER(4)Auftrags-Nr. Ident eines Kunden-Vorgangs.
[Einführungsinfo: Version: 5.01.097, Call: 29758, OP/AA: 13652 / 117408, Datum: 2010/10/04]
posnrINTEGER(4)Positions-Nr. 0 < posnr < POSOFF: normale Hauptposition
POSOFF < posnr: vorgangsbezogener Zu/Abschlag, Mehrwertsteuer
[Einführungsinfo: Version: 5.01.097, Call: 29758, OP/AA: 13652 / 117408, Datum: 2010/10/04]
uposnrINTEGER(4)Unterposition-Nr. 0: Hauptposition (auch vorgangsbezogener Zu/Abschlag, Mehrwertsteuer)
0 < uposnr < POSOFF: Unterposition (Termin oder Verkaufsstückliste)
POSOFF < uposnr: positionsbezogener Zu/Abschlag
POSOFF = 1000
[Einführungsinfo: Version: 5.01.097, Call: 29758, OP/AA: 13652 / 117408, Datum: 2010/10/04]
auidnrsaCHAR(15)Dispo-Nr. Sammelauftrag Wenn dieses Feld gefüllt ist, dann ist der FA einem Sammel-FA zugeordnet und darf nicht mehr bearbeitet werden.
[Einführungsinfo: Version: 5.01.128, Call: 30741, OP/AA: 14370 / 118283, Datum: 2011/06/01]
tkueberCHAR(3)fzgnrINTEGER(4)Tour-Nr.
[Einführungsinfo: Version: 5.01.269, Call: 35010, OP/AA: 17135 / 121609, Datum: 2014/10/23]
aendsperreINTEGER(2)sbaenCHAR(25)Sachb/Datum letzte Änderung ecktermbegCHAR(8)Ecktermin-Beg.
lagernrINTEGER(4)Lager-Nr. Die Lagernummer gibt das dispositive Lager an.
text60CHAR(60)Bemerkung
EinführungVersion:2.08Call:-OP/AA:- / 4748