Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

Name

Wein Mitgliederstamm (wadrtab)

Tabellen-Typ / -Klasse

Winzer / Allgemein

Haupt-Pflegedialog / -Liste

keine

Modul(e)

Bitte Module pflegen (Entwickler/TB11)!

Beschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (Entwickler/TB11)!

Felder

FeldTypBezeichnungBeschreibung
finrINTEGER(4)Mandant Syslog verwaltet bis zu 999 Mandanten und trennt deren Datenbestände über die Mandanten-Nr. Diese wird in allen Datenbank-Tabellen als erstes Feld geführt. Beim Login entscheidet sich der Sachbearbeiter für einen einzigen Mandanten, in dem gearbeitet wird.
kontoINTEGER(4)Kunde/Lieferant-Nr. Dieses Feld enthält die eindeutige Konto-Nr: bei Kunden die Kunden-Nr, bei Lieferanten die Lieferanten-Nr, bei Vertretern die Vertreter-Nr. etc.
Die Konto-Nr. kann bei der Neuanlage von Datensätzen automatisch vergeben werden.
Ist eine Finanzbuchhaltung angeschlossen, muß die Konto-Nr. von Syslog (Kunden-Debitoren, Lieferanten-Kreditoren) identisch mit den Personenkonten der Fibu sein.
gueltabCHAR(8)gültig ab Datum Ereignis ist gültig ab dem hinterlegten Datum.

Bei Neuanlage von Adressen wird hier automatisch das Tagesdatum eingesetzt.
name1VARCHAR(60)Name 1 Die Adressbezeichnung-1 in Groß- und Kleinbuchstaben.
anredeINTEGER(4)Anrede 0 = keine Anrede
1 = Herrn
2 = Frau
3 = Fräulein
4 = Herrn und Frau
5 = Familie
6 = Firma
name2VARCHAR(60)Name 2 Die Adressbezeichnung-2 in Groß- und Kleinbuchstaben.
name3VARCHAR(60)Name 3 Die Adressbezeichnung-3 in Groß- und Kleinbuchstaben.
strasseVARCHAR(60)Strasse Die Strassenbezeichnung und Hausnummer nach Postvorschrift.
plzCHAR(10)Plz Nach Eingabe der Postleitzahl des Ortes wird der Ort vorgeschlagen.
ortVARCHAR(60)Ort Die Ortsbezeichnung nach Postvorschrift.
landCHAR(3)Land ISO-Ländercode (max. 3 Stellen) des Statistischen Bundesamtes (z.B. FR = Frankreich).
Dieser wird für die Intrastat-Meldung verwendet.
telefonCHAR(30)Telefon Die international gültige Telefon-Nr. (z.B. +49 (0711) 123456-0).
faxCHAR(30)Fax Die international gültige Telefax-Nr. (z.B. +49 (0711) 123456-99).
modemCHAR(20)Modem Die international gültige Kommunikations-Nr. für DFÜ (z.B. 0049/711/12345678).
ansprCHAR(30)Ansprechpartner In den Adressdaten (adrtab) wird dieses Feld nicht verwendet. Dafür gibt es die Ansprechpartner-Tabelle (asptab).
ztxt1CHAR(40)Zusatz-Text 1 Freies Info-Feld. Bei Ankopplung von CAQ-Systemen wird dieses Feld an deren Adressdaten übergeben.
ztxt2CHAR(40)Zusatz-Text 2 Freies Info-Feld. Bei Ankopplung von CAQ-Systemen wird dieses Feld an deren Adressdaten übergeben.
postfachCHAR(15)Postfach Das Postfach nach Postvorschrift.
bbnnrCHAR(20)BBN-Nr. Im Falle von EDI (Electronic Data Interchange) kann die Bundesbetriebs-Nr. (BBN-Nr.) als Empfänger der Nachricht übergeben werden.

Weiterhin wird das Feld bbnnr in den Schnittstellendatein von Varial und FX genutzt. Es gibt das Feld bbnr welches nur zur Generierung der Europäischen Artikelnummern dient. Da die FX-Schnittstelle 20 Stellen Alphanumerisch vorgibt wird dieses zweites Feld verwendet.
anschreibCHAR(50)Anschreiben Für Serienbriefe kann hier eine eindeutige Ansprache hinterlegt werden (z.B. "Sehr geehrte"). Für die externen Formulare wird diese mit der Anrede und dem Ansprechpartner zusammengesetzt.
mobiltelCHAR(30)Mobiltelefon Die international gültige Mobil-Nr. (z.B. 0049/172/12345678).
emailCHAR(200)E-Mail Die E-Mail Adresse (z.B. info@syslog.de).
plzpCHAR(10)Postleitzahl f. Postfach Wird ein Postfach angegeben, ist die dazugehörige Posleitzahl zu hinterlegen.
ortsteilCHAR(30)Ortsteil Hier kann der Ortsteil hinterlegt werden (z.B. Ort=Stuttgart, Ortsteil=Vaihingen).
wempfktoINTEGER(4)Warenempfänger-Konto wird nicht verwendet.
wempfunrINTEGER(4)Warenempfänger-Unter-Nr. wird nicht verwendet.
ztxt3CHAR(40)Text Dieses Feld wird zur Zeit nicht verwendet.
ztxt4CHAR(40)Text Dieses Feld wird zur Zeit nicht verwendet.
statusCHAR(2)Status Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft:

A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar
I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden.
blandslINTEGER(4)Bundesland Inländische Adressen können für statistische Auswertungen mit der Kennung des Bundeslandes versehen werden:
1 Schleswig-Holstein
2 Hamburg
3 Niedersachsen
4 Bremen
5 Nordrhein-Westfalen
6 Hessen
7 Rheinland-Pfalz
8 Baden-Württemberg
9 Bayern
10 Saarland
11 Berlin
12 Brandenburg
13 Mecklenburg-Vorpommern
14 Sachsen
15 Sachsen-Anhalt
16 Thüringen
anspranrINTEGER(4)Anrede Ansprechpartner 0 = keine Anrede
1 = Herrn
2 = Frau
3 = Fräulein
4 = Herrn und Frau
5 = Familie
6 = Firma
ustidnrCHAR(20)UID-Nr. Die Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. (UID-Nr.). Bei Geschäften innerhalb der EU muß diese UID-Nr. vhd. sein, damit eine "steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung" durchgeführt werden kann.
textnrCHAR(25)Text-Nr. Der Textident ist in TX10 Textbausteine frei wählbar.
Für die internen Textarten wird der Textident zusammengesetzt.
Für die Textart FO Formulartexte gibt es Sonderidente. Die Texte werden auf den Formularen gedruckt, sobald der Textbaustein angelegt ist.

'xx' steht für ein Formular, z.B. AB, LI, RG.

xxKKOPF Kopfinfo; anstelle Logo/Briefpapier
xxKOPF genereller Formular-Kopftext, z.B. AN 'Nachstehend bieten wir Ihnen an:'
xxFUSS genereller Formularfusstext, z.B. AB 'Vielen Dank für Ihre Bestellung.'
LVTEXT Kopftext im Leistungsverzeichnis, z.B. 'Die aufgeführten Leistungen werden wir bei Ihnen ausführen.'
sprslINTEGER(4)Sprachen-SL. Bei den Vertreibs- und Einkaufspapieren steuert der Sprachen-Sl. einen
evtl. fremdsprachigen Ausdruck von Texten auf den Formularen. Im Personalstamm
wird die Oberflächenbezeichnungen über den Sprachen-Sl.
generiert.
kbez10CHAR(10)Kurzbezeichnung Dieses Feld dient als Suchkriterium und muß organisatorisch definiert und exakt (Groß- und Kleinbuchstaben) gepflegt werden. Syslog empfiehlt diese Suchfelder generell klein zu pflegen. Z.B. Firmenbezeichnung "Gebrüder Müller KG" würde hier mit "müller" gepflegt werden.
tourINTEGER(4)Tour Nr. Für Tourenplanungen im Werksverkehr bzw. Vertreterbesuche kann hier eine Touren-Nr. hinterlegt werden.
bahnstCHAR(30)Abladestelle Für den Warenversand kann hier eine Abladestelle/Bahnstation hinterlegt werden.
iexslINTEGER(4)Kz. Inland/Export Für statistische Auswertungen kann hier getrennt werden nach:
1 Inland
2 EU
3 sonst. Ausland
pfachortVARCHAR(60)Ort für Postfach Ortsbezeichnung für Postfach, welches in einem anderen Ort angesiedelt ist.
landbezCHAR(30)Land-Bezeichnung Für Länder ohne internationalen Ländercode muss hier die offizielle Landbezeichnung eingetragen werden.
text60CHAR(60)Bemerkung Dieses Feld enthält einen Text mit maximal 60 Zeichen.

Sonderbedeutung adrtab:
Wenn auf den Vertriebsformularen der Hauptvertreter gedruckt wird, dann wird im Formularkopf der hier angegebene Text anstatt des Namens gedruckt.

Bei der Datenübergabe von SolidPro wird dieses Feld in der Stücklistendefinition stptab gefüllt.
kadresseCHAR(30)Kurzadresse
eindatCHAR(8)Datum Eintritt
ausdatCHAR(8)Datum Austritt
wbetriebCHAR(30)Betriebsnummer
kzvollCHAR(1)Voll/Teilablieferer
sbaenCHAR(25)Sachb/Datum letzte Änderung Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.

Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.

Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
Einführung
Version: 2.22.00
Call: -
OP/AA: 4262 / 5732
Datum: 2000/12/12
  • Keine Stichwörter