/
SPD11
SPD11
- Sync (Unlicensed)
Owned by Sync (Unlicensed)
Titel
SpeditionsdatenFunktionsbeschreibung
Bitte Beschreibung pflegen (SPD11 (Beschreibung))!Felder
Bezeichnung | Beschreibung | DB-Feld |
---|---|---|
Versandart1 | Im Stammsatz wird ein Eintrag gemacht, wenn eine generelle Versandart vorgeschrieben ist. Ansonsten wird beim Warenversand die Versandart definiert. | spedtab.versart |
Status1 | Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft: A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden. | spedtab.status |
Speditionsname1 | Sonderfunktion für Speditions-Schnittstelle | spedtab.spedname |
Plz des Spediteurs1 | spedtab.spedplz | |
Ort des Spediteurs1 | spedtab.spedort | |
Identnr des Versandpartners1 | spedtab.spedident | |
Releasestand1 | spedtab.relstand | |
DELIS-ID1 | DELIS-Kennung des Mandanten bei DPD. | spedtab.delisid |
Ladeeinheit-Nr. 11 | spedtab.ladeinheit1 | |
Ladeeinheit-Nr. 21 | spedtab.ladeinheit2 | |
Plomben-Nr. 11 | spedtab.plombe1 | |
Plomben-Nr. 21 | spedtab.plombe2 | |
Package-Header-Satz1 | spedtab.phsatz | |
Package-Trailer-Satz1 | spedtab.ptsatz | |
Ausgabedatei1 | spedtab.expdatei | |
Dateiformat1 | Speditionsschnittstelle: -FORTRAS -FORTRAS 100 -IFTMIN -MPSEXPDATA(DPD) | spedtab.dateiformat |
Wareninhaltbez.1 | spedtab.winhalt | |
Kunden-Nr. Versender1 | spedtab.kdversnr | |
Versender-Kundennr.1 | Spedi-Schnittstelle: Hat diese Kundenr-Nr einen Auftrag mit Versand-Adresse, ist diese Kunden-Nr der Versender, nicht der Mandant. | spedtab.verskdnr |
Datei-Nummernkreis1 | spedtab.spdnrkreis | |
Barcodequalifier1 | Barcodequailifier FORTRAS-Schnittstelle. | spedtab.barcqual |
Kz. Sendungsnr.1 | spedtab.kzsendnr | |
Kz. Versender1 | 0- Versender ist Mandant 1- Versender ist Kunden-Nr., wenn Frankatur = unfrei und Inlandskunde. | spedtab.kzversender |
Datumsformat1 | spedtab.spdatform | |
Hinweistext-SL 11 | spedtab.hwtextsl1 | |
Hinweistext-SL 21 | spedtab.hwtextsl2 | |
Hinweistext-SL 31 | spedtab.hwtextsl3 | |
Hinweistext-SL 41 | spedtab.hwtextsl4 | |
Hinweistext-SL 51 | spedtab.hwtextsl5 | |
Kz. Hinweistext-SL. 11 | 1= Hinweistext 1 nicht mit Text füllen. 0= Hinweistext 1 mit Text füllen. | spedtab.kzhwtext1 |
Auftragsart1 | Wird in der Fortras-Schnittstelle verwendet. | spedtab.spauart |
Kz. Direkt-Versand1 | spedtab.kzsmtp | |
NVE-Nr. übergeben.1 | Bei 1 wird sendpos.tenr in die paktab.packnr übergeben. | spedtab.kznvenr |
E-Mail1 | Die E-Mail Adresse (z.B. info@syslog.de). | spedtab.email |
Tracking-URL1 | Internetadresse zur Sendungsverfolgung von Packstücken. Die Adresse kann dynamisch zusammengesetzt werden. Als Variablen können die Packstückdaten (paktab) und die Adressdaten der Lieferadresse (adrtab) verwendet werden. Beispiel: https://portal.spedition.de/tracking/#refnr=%paktab.packnr%&eplz=%adrtab.plz%&loginToken=XXX Die Zeichenfolge %paktab.packnr% in der Tracking-URL wird ersetzt durch die Packstück-Nummer und die Zeichenfolge %adrtab.plz% wird durch die Empfänger PLZ ersetzt. | spedtab.trackurl |
Hinweis-11 | spedtab.sphinweis1 | |
Hinweis-21 | spedtab.sphinweis2 | |
Hinweis-31 | spedtab.sphinweis3 | |
Sachb/Datum letzte Änderung | Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der Änderungen eines Datensatzes. Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ Änderungszähler steht. Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet. Zusammengesetzt aus: - 8 Stellen Datum, - Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T' - 6 Stellen Uhrzeit - Sachbearbeiter-Trennzeichen '+' - 6 Stellen Sachbearbeiter - Sachbearbeiter-Trennzeichen '+' - 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99) | spedtab.sbaen |