Syslog verwaltet bis zu 999 Mandanten und trennt deren Datenbestände über die Mandanten-Nr. Diese wird in allen Datenbank-Tabellen als erstes Feld geführt. Beim Login entscheidet sich der Sachbearbeiter für einen einzigen Mandanten, in dem gearbeitet wird.
artnr
CHAR(20)
Artikel-Nr.
Eindeutiger Ident eines Artikels. Innerhalb der Stückliste bezeichnet dieses Feld die Baugruppe.
Artikelnummer des Sücklisten-Materials.
Bei der Übergabe von SolidPro wird dieses Feld gefüllt.
menge
FLOAT(8)
Menge
Bei der Datenübernahme von SolidPro wird dieses Feld in der Stücklistendefinition stptab gefüllt.
umrfaktor
FLOAT(8)
Per-Faktor
Dieser Faktor dient zur Umrechnung von einer Mengeneinheit in eine andere Mengeneinheit, z.B. Stück in kg.
genpick
INTEGER(4)
Entnahme J/N
Schalter in den Beistellteilestücklisten ( BS10 und EK31 ).
Auswahlmöglichkeiten:
JA (1) = Picksatz wird erstellt, Andruck auf Entnahmeliste und Beistell-Lieferschein
Nein (0) = Keine Picksatzerstellung, kein Andruck auf Entnahmeliste und Beistell-Lieferschein [Einführungsinfo:Version: 4.03.99, Call: -, OP/AA: 7389 / 110016, Datum: 2004/12/13]
kzretro
INTEGER(4)
automatische Abbuchung
Verwendung innerhalb der Beistellteile (BS21/EK31).
Ein Beistellteil kann hiermit für eine automatische Abbuchung gekennzeichnet werden.
Die Verbuchung erfolgt beim Druck der Bestellung (Entnahme direkt) oder beim Buchen des Warenzugangs (Entnahme retrograd). Die Abbuchung mit dem Lieferschein (EINK_BEISTELL_BUCHEN=1) bzw. dem Entnahmepapier (EINK_BEISTELL_BUCHEN=2) wird für diese Teile somit umgangen. [Einführungsinfo:Version: 5.01.066, Call: 28598, OP/AA: 12883 / 116477, Datum: 2009/12/18]
Dient zur Eingabe für Zeichnungsnummern für diese Stücklistenposition.
Bei der Übergabe von SolidPro kann dieses Feld gefüllt sein. [Einführungsinfo:Version: 5.01.219, Call: 33811, OP/AA: 16273 / 120599, Datum: 2013/07/11]
sbaen
CHAR(25)
Sachb/Datum letzte Änderung
Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.
Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.
Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
lagernr
INTEGER(4)
Lager-Nr.
Die Lagernummer gibt das dispositive Lager an. [Einführungsinfo:Version: 5.04.7, Call: 45990, OP/AA: 23409 / 129475, Datum: 2023/03/21]
zumenge
FLOAT(8)
Zuschlag-Menge
Hier wird eine Zuschlagsmenge für einen eventuellen Mehrverbauch
eingegeben. [Einführungsinfo:Version: 5.04.32, Call: 46579, OP/AA: 23742 / 129909, Datum: 2023/11/22]
zuproz
FLOAT(8)
Zuschlag-%
Hier wird ein prozentualer Mehrverbrauch hinterlegt. [Einführungsinfo:Version: 5.04.32, Call: 46579, OP/AA: 23742 / 129909, Datum: 2023/11/22]