Statusinformationen sind an Objekte geknüpfte Informationen, die über Meldearten und Begründungen zur strukturierten Sammlung von Informationen zu ihren Objekten dienen. Zum Beispiel lässt sich damit eine Angebotsverfolgung realisieren. Statusinformationen werden im Dialog MI10/MI11 gepflegt.
Pflege von Statusinformationen
Objekte
Objekte, an die Informationen geknüpft ist sind:
Kundenaufträge/-positionen
Einkaufsaufträge/-positionen
Kundenadressen
Lieferantenadressen
Artikel
Seriennummern
Betriebsmittel
Objekte können alleine oder in Kombination verwendet werden.
Stammdaten
Es gibt Meldungsarten und Meldungsbegründungen.
Meldungsarten
Meldungsarten dienen der Gruppierung von Statusinformationen. Sie sind mit Funktionen versehen, die eine Bearbeitung und Verfolgung von Statusinformationen ermöglichen. Meldungsarten werden im Dialog MS10/MS11 gepflegt.
Feld
Beschreibung
Status-Variable
Kürzel der Meldungsart
Bezeichnung
Bezeichnung max. 30 Zeichen
Meldungs-Typ
Nachricht / Vorgangsstatus
muß bestätigen
Statusinformation muss bestätigt werden
Vorgang angeben
Vorgang (Kundenauftrag/Einkaufsauftrag) muss angegeben werden
Begründungspflicht
Begründung muss angegeben werden
Öffentliche Meldung
Statusinformation ist für jeden sichtbar / sonst nur Verfasser und Empfänger
Meldungsbegründungen
Meldungsbegründungen dienen dazu, Statusinformationen strukturiert Begründungen zuzuordnen. Sie werden im Dialog MBG10/MBG11 gepflegt.
Feld
Beschreibung
Begründung
Kürzel der Meldungsbegründung
Bezeichnung
Bezeichnung max. 30 Zeichen
Kurzbezeichnung
Kurzbezeichnung max. 10 Zeichen
Statusmeldungen
Statusmeldungen werden manuell erfasst, bzw. können automatisch erstellt werden.
Manuelle Statusmeldungen
Meldungen werden entweder im Dialog MI10/MI11 angelegt und gepflegt werden. Der Dialog kann auch direkt aus dem Kunden-/Lieferantenvorgang über den Menüpunkt "Position" bzw. "Vorgangskopf" aufgerufen werden.
Im Kopfbereich wird die Zuordnung zum jeweiligen Objekt/Objekten angegeben.
Feld
Beschreibung
Empfänger
Sachbearbeiter, für den die Meldung gedacht ist. Jeder Sachbearbeiter sieht die ihm zugeordneten Meldungen ab dem Datum im Feld Erledigungstag beim Start von syslog.ERP
Status-Variable
Meldungsart
Begründung
Meldungsbegründung
Bemerkung
Bemerkung max. 60 Zeichen
Erledigungstermin
Termin, an dem der Empfänger die Meldung sieht und ev. erledigen soll
Datum Bestätigung
Termin, an dem die Meldung durch Empfänger oder Verfasser bestätigt wurde
Verfasser
Verfasser der Meldung-
Tag der Erfassung
Tag, an dem die Meldung angelegt wurde
Notiz
hier ist die Eingabe von Fliestext möglich
Wert
Eingabefeld Wert
Datum
Eingabefeld Datum
Wahr.-%
Eingabefeld Wahrscheinlichkeit
DB %
Eingabefeld DB%
Umsatzwert
Berechnet Umsatzwert aus den Feldern Wert und Wahr.-%
Automatische Statusmeldungen
Es gibt verschiedene Aktionen, bei denen eine automatische Meldung generiert wird. Dazu muss jeweils eine definierte Meldungsart angelegt vorhanden sein.
Formulardruck aus Vertrieb
Diese Meldungsart setzt sich zusammen aus „VK“+Formular. Möglich sind: