Skriptaufrufe (Lua-Hooks)
Automatische Lua-Hooks
<Fenstermodus> = ANZ, AEN, NEU, DUP, LOE oder UNK
<Verarbeitung> = GE, TE, GP oder TP für Gesamt/Teil und Echt/Proforma
<Formularauswahl> = RG:1,AB:0,LI:1,EP:0 und weiter…
Skript | Beschreibung | Argument 1 | Argument 2 | Argument 3 | Argument 4 | Argument 5 | Argument 6 | Tabelle 1 | Tabelle 2 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vor dem Ändern einer Auftragsposition. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Ändern einer Auftragsposition (direkt vor dem UPDATE der auptab). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Ändern einer Auftragsposition. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Kopieren einer Auftragsposition. (Hier kann theoretisch der Artikel übersteuert werden) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Kopieren einer Auftragsposition (direkt vor dem INSERT in die auptab, hier sind alle Felder der auptab befüllt). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Kopieren einer Auftragsposition. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Ausführen der Stornierung einer Rechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Ausführen der Stornierung einer Rechnung | urspr. archivnr | urspr. auart | urspr. aufnr | urspr. rechnr |
|
|
|
|
|
| Vor Abbuchung jeder Auftragsposition beim Lieferschein-Abruf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach Speichern der Adresse. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor Speichern der Adresse. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach Speichern eines Artikels. Beim Kopieren wird als Modus NEU und zusätzlich die ursprüngliche Artikel-Nr. mit übergeben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor Speichern eines Artikels. Beim Kopieren wird zusätzlich die ursprüngliche Artikel-Nr. mit übergeben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Ausführen der BDE-Buchung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Ausführen der BDE-Buchung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach jeder erfolgreichen AP BDE-Buchung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach Ende der AP-Buchungsschleife |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Beginn der AP-Buchungsschleife |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach der Buchung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor der Buchung. bdeabtab-Werte können geändert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach Speichern eines Bestellvorschlages. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor Speichern eines Bestellvorschlages. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dialoginitialisierung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach der Arbeitspaket-Buchung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor der Arbeitspaket-Buchung. bdepktab-Werte können geändert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Hook für Button “Skript” im DBA20. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Externe Freigabe von Dokumenten im DVS10. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Speichern von Texten im Text-Editor EDX00. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Speichern von Texten im Text-Editor EDX00. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Validierung von übergebener E-Invoice. Rückgabe von Fehlermeldungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach Speichern einer EK-Vorgangsposition (neu oder ändern). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor Speichern einer EK-Vorgangsposition (neu oder ändern). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Speichern einer EK-Vorgangsposition | bausl | eknr | ekposnr | ekuposnr |
|
| bestab |
|
|
| Nach Abruf von EK-Formularen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor Abruf von EK-Formularen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Auflösen eines Fertigungsauftrags (Dispo/Endprodukt-Ebene). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Auflösen eines Fertigungsauftrags (Dispo/Endprodukt-Ebene). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach dem Auflösen eines Fertigungsauftrags (Baugruppen-Ebene). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Auflösen eines Fertigungsauftrags (Baugruppen-Ebene). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vor dem Ausführen der Funktion FA_erledigt. | Auidnr | Herkunft | WindowName |
|
|
| bestab |
|
|
| Nach dem Ausführen der Funktion FA_erledigt. | Auidnr | Herkunft | WindowName |
|
|
| bestab |
|
|