Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 1 | Neue Version 2 |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Name
EDI Positionstabelle (Vertrieb) (xedipos)Tabellen-Typ / -Klasse
Kunden-Aufträge / AllgemeinHaupt-Pflegedialog / -Liste
keineModul(e)
Modul | Bezeichnung |
---|---|
AUFT | Auftrag |
Beschreibung
Bitte Beschreibung pflegen (Entwickler/TB11)!Felder
Feld | Typ | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|---|
finr | INTEGER(4) | Mandant | Syslog verwaltet bis zu 999 Mandanten und trennt deren Datenbestände über die Mandanten-Nr. Diese wird in allen Datenbank-Tabellen als erstes Feld geführt. Beim Login entscheidet sich der Sachbearbeiter für einen einzigen Mandanten, in dem gearbeitet wird. | archivnr | INTEGER(4) | Archiv-Nr. | satzart | CHAR(5) | Satzart |
posnr | INTEGER(4) | Positions-Nr. | 0 < posnr < POSOFF: normale Hauptposition POSOFF < posnr: vorgangsbezogener Zu/Abschlag, Mehrwertsteuer |
uposnr | INTEGER(4) | Unterposition-Nr. | 0: Hauptposition (auch vorgangsbezogener Zu/Abschlag, Mehrwertsteuer) 0 < uposnr < POSOFF: Unterposition (Termin oder Verkaufsstückliste) POSOFF < uposnr: positionsbezogener Zu/Abschlag POSOFF = 1000 |
artnr | CHAR(12) | Artikel-Nr. | Eindeutiger Ident eines Artikels. Innerhalb der Stückliste bezeichnet dieses Feld die Baugruppe. |
eannr | FLOAT(8) | Europäische Artikel-Nr. | Die 13stellige EAN (European Article Number, dieser Tage auch International Article Number). |
vkbrutto | FLOAT(8) | VK-Preis | VK-Preis Brutto Inland (Hauswaehrung) |
kznetto | INTEGER(4) | Kz. Nettopreis | Dieses Feld steuert die Zu-/Abschlagsberechnung im Kundenauftrag. Zu-/Abschläge - auf Positions- und Vorgangsebene - werden nur berechnet, wenn dieses Feld auf Brutto sitzt. Brutto = 0 Netto = 1 |
posbrinl | FLOAT(8) | Positionswert | Positionswert Brutto Inland (Hauswaehrung) | besmg | FLOAT(8) | Bestellmenge | abrmg | FLOAT(8) | abgerufene Menge | restmg | FLOAT(8) | Restmenge | liefmg | FLOAT(8) | Gelieferte Menge | berkz | INTEGER(4) | Berechtigungs-Kz. |
artnrkd | CHAR(30) | Kunden/Lieferanten-Artikel-Nr. | Hier wird die Kundenartikelnummer eingetragen. Die Kundenartikelnummer wird je nach Einstellung im Formularparameter auf den externen Formularen angedruckt. | liefkwt | INTEGER(4) | Liefertermin | stschl | CHAR(2) | Steuer-SL. Artikel | Steuer-Schlüssel Artikel.
lagernr | INTEGER(4) | Lager-Nr. | Die Lagernummer gibt das dispositive Lager an. |
lagerort | CHAR(3) | Lager-Ort | Der Lagerort bestimmt den Standort innerhalb eines dispositiven Lagers. |
kdposnr | CHAR(20) | Kunden-Positions-Nr. | Positions-Nr. der Bestellung. | refabrnr | CHAR(30) | Ref. Abruf-Nr. | [Einführungsinfo: Version: 3.08.00, Call: -, OP/AA: - / 108463, Datum: 2003/05/26]iln | CHAR(30) | ILN | [Einführungsinfo: Version: 3.08.00, Call: -, OP/AA: - / 108463, Datum: 2003/05/26]
stsatz | FLOAT(8) | Steuersatz | In diesem Feld wird der Steuersatz in % hinterlegt. [Einführungsinfo: Version: 3.08.00, Call: -, OP/AA: 6100 / 108362, Datum: 2003/08/20] | melmg | FLOAT(8) | Bearbeitungsmenge | [Einführungsinfo: Version: 3.08.00, Call: -, OP/AA: 6100 / 108362, Datum: 2003/08/20]meh | INTEGER(4) | Mengeneinheit | Ident der Mengeneinheit.pehsl | INTEGER(4) | Mengenfaktor | Kurzident des Mengenfaktors.lieftxt | CHAR(30) | Liefertext | [Einführungsinfo: Version: 5.00.184, Call: 24427, OP/AA: 10389 / 113455, Datum: 2007/10/10]
posneinl | FLOAT(8) | Positionswert Netto | Positionswert Netto Inland (Hauswaehrung) [Einführungsinfo: Version: 5.00.229, Call: 25523, OP/AA: 10994 / 114186, Datum: 2008/04/24] |
kzber | INTEGER(4) | Berechnungskz. | Das Berechnungskennzeichen steuert, in welcher Art und Weise eine Auftragsposition berechnet wird. [Einführungsinfo: Version: 5.00.240, Call: 25821, OP/AA: 11150 / 114390, Datum: 2008/06/25] |
kzbonber | INTEGER(4) | Bonus berechtigt | 0=kein Bonus 1=Bonusberechtigt. [Einführungsinfo: Version: 5.00.240, Call: 25821, OP/AA: 11150 / 114390, Datum: 2008/06/25] | bsttxt | CHAR(30) | Bestell-Text | [Einführungsinfo: Version: 5.00.240, Call: 25821, OP/AA: 11150 / 114390, Datum: 2008/06/25]empfmglj | FLOAT(8) | Empfangene Menge lfd. Jahr | [Einführungsinfo: Version: 5.01.061, Call: 28372, OP/AA: 12716 / 116277, Datum: 2009/10/27]empfmgvj | FLOAT(8) | Empfangene Menge Vorjahr | [Einführungsinfo: Version: 5.01.061, Call: 28372, OP/AA: 12716 / 116277, Datum: 2009/10/27]status | CHAR(2) | Status | Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft:artbez1 | CHAR(30) | Bezeichnung 1 | Bezeichnung 1 des Artikels.artbez2 | CHAR(30) | Bezeichnung 2 | Bezeichnung 2 des Artikels.
kzliefkwtext | INTEGER(4) | Lieferzusage | Lieferzusage-SL [Einführungsinfo: Version: 5.01.137, Call: 31050, OP/AA: 14561 / 118515, Datum: 2011/08/03] | liefkwtext | INTEGER(4) | Liefertermin ext. | [Einführungsinfo: Version: 5.01.137, Call: 31050, OP/AA: 14561 / 118515, Datum: 2011/08/03]
varnr | INTEGER(4) | Var. | Mit dieser Variantennummer können für einen Artikel unterschiedliche Arbeitspläne angelegt werden. Beim Auflösen eines Fertigungsauftrages wird immer die Variante 0 vorgeschlagen. Deshalb den am häufigsten verwendeten Arbeitsgang immer mit der Variante 0 anlegen. [Einführungsinfo: Version: 5.01.266, Call: 35093, OP/AA: 17071 / 121517, Datum: 2014/09/23] | sbaen | CHAR(25) | Sachb/Datum letzte Änderung | Das Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es