EK13

Titel

Einkaufskonditionen

Funktionsbeschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (EK13 (Beschreibung))!

Felder

BezeichnungBeschreibungDB-Feld
Einkaufs-Nr.1
bektab.eknr
Bestell-Art1Eingabefeld für die Einkaufs-Auftragsart.
bektab.bausl
Lieferant1Dieses Feld enthält die eindeutige Konto-Nr: bei Kunden die Kunden-Nr, bei Lieferanten die Lieferanten-Nr, bei Vertretern die Vertreter-Nr. etc.
Die Konto-Nr. kann bei der Neuanlage von Datensätzen automatisch vergeben werden.
Ist eine Finanzbuchhaltung angeschlossen, muß die Konto-Nr. von Syslog (Kunden-Debitoren, Lieferanten-Kreditoren) identisch mit den Personenkonten der Fibu sein.
bektab.konto
Status1Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft:

A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar
I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden.
adrtab.status
Lieferadresse1
bektab.kontolief
Versand-Adress-Nr.1Verweis auf eine alternative Lieferadresse des Kunden/Lieferanten.
Falls zum Kunden eine Versandadresse mit der Nummer 888 angelegt ist, wird diese bei der Vorgangserfassung generell vorgeschlagen.

Dieser Eintrag wirkt nur in den Vorgangs-DB-Tabellen. In den Stammdaten ktotab Kunden/Lieferantenkonditionen wird dieses Feld nicht verwendet.
bektab.unrlief
RG-Kunden-Nr.1
bektab.rgkonto
RG-Adress-Nr.1Verweis auf eine alternative Rechnungsadresse des Kunden/Lieferanten.
Falls zum Kunden eine Rechnungsadresse mit der Nummer 999 angelegt ist, wird diese bei der Vorgangserfassung generell vorgeschlagen.
bektab.rgunr
Anrede10 = keine Anrede
1 = Herrn
2 = Frau
3 = Fräulein
4 = Herrn und Frau
5 = Familie
6 = Firma
adrtab.anrede
Zahlungsbedingung1
bektab.zbedinl
Zahlungsziel 11Eingabe der Tage für Zahlungsziel-1.
szbtab.zahlziel1
Tage1Eingabe Skonto-% für Zahlungsziel-1.
szbtab.zahlskto1
Nettofälligkeit Tage1Eingabe der Nettofälligkeit in Tagen.
szbtab.tgnetto
Zahlungsziel 21Eingabe der Tage für Zahlungsziel-2.
szbtab.zahlziel2
Tage1Eingabe Skonto-% für Zahlungsziel-2.
szbtab.zahlskto2
Zahlungsziel 31Eingabe der Tage für Zahlungsziel-3.
szbtab.zahlziel3
Tage1Eingabe Skonto-% für Zahlungsziel-3.
szbtab.zahlskto3
Valuta1Eingabe der Valutatage. Valuta verlängert die Zahlungsziele um die hier getroffene Eingabe.
szbtab.valuta
Lieferbedingung1Die Lieferbedinungen sind als Parameter im System verschlüsselt und werden hier den Konditionen zugeordnet.
(siehe Parametertabelle libtab).
bektab.liefbed
Bestimmungsort1
bektab.bestort
Versandart1
bektab.varsl
Liefersperre10: nein
1: ja, nur Info
2: keine Auftragserfassung
3: Vorauskasse
4: Vorauskasse bezahlt
5: kein Lieferschein
6: Auftragsklärung
7: Auftragsklärung Vorauskasse
bektab.liefsp
Steuer-SL. Konto1Der Steuer-Sl des Kontos entscheidet primär über die Berechnung von Mehrwertsteuer in den Formularen.
(siehe Parametertabelle ssktab).
bektab.stschlk
unsere Kunden-Nr.1Im Falle von Kunden wird hier die Lieferanten-Nr. hinterlegt, unter der man beim Kunden geführt wird.
Im Falle von Lieferanten wird hier die Kunden-Nr. hinterlegt, unter der man beim Lieferanten geführt wird.
ktotab.ktolief
Währung1Währungs-SL. Verweist auf eine im Dialog WE10 (Tabelle waetab) definierte Währung und evtl. hinterlegte Wechselkurse (Tabelle waktab).
bektab.waesl
Bestelldatum1
bektab.bstdat
Umrechnungskurs1
bektab.kurs
Druckdatum1
bektab.drdatbe
Druck Liefermahnung1
bektab.drdatma
Druck AB-Mahnung1
bektab.drdatabma
Drucker AB-Mahnung1
bektab.druabma
Schrittweite Posit.Nr.1
bektab.deltaposnr
Sprachen-SL.1Bei den Vertreibs- und Einkaufspapieren steuert der Sprachen-Sl. einen
evtl. fremdsprachigen Ausdruck von Texten auf den Formularen. Im Personalstamm
wird die Oberflächenbezeichnungen über den Sprachen-Sl.
generiert.
bektab.sprsl
Ãœberlieferung erlauben1
bektab.ueberlferl
Datum Protokolldruck1
bektab.drdatpr
Rechnungs-Datum1
bektab.rechdat
Rechnungs-Nr.1
bektab.rechnra
Anzahl Einkauf-Bestellung1
bektab.anzeb
Anzahl Angebote1
bektab.anzan
Anzahl Mahnschreiben1
bektab.anzma
Anzahl Protokolle1
bektab.anzpr
Anzahl Lieferschein1
bektab.anzli
Bestellung Besonderheiten-SL10 = nein
11 = Inhouse; mit Orginal-Druck
12 = Inhouse; ohne Orginal-Druck
13 = Konverter; mit Orginal-Druck
14 = Konverter; ohne Orginal-Druck
15 = man. Datenexport; ohne Orginal-Druck
bektab.bebsl
Anfrage Besonderheiten-SL10 = nein
11 = Inhouse; mit Orginal-Druck
12 = Inhouse; ohne Orginal-Druck
13 = Konverter; mit Orginal-Druck
14 = Konverter; ohne Orginal-Druck
15 = man. Datenexport; ohne Orginal-Druck
bektab.labsl
Mahnung erlaubt1
bektab.kzmahn
Erinnerung erlaubt1
bektab.kzerin
Bestätigungsaufforderung erlaubt1
bektab.kzbeau
Ausgabetyp Protokoll1
bektab.efaxpr
Ausgabetyp Bestellung1
bektab.efaxbe
Ausgabetyp Beistellteile1
bektab.efaxbs
Ausgabetyp Angebot/Lieferanfrage1D=Drucker
F=Fax
E=Email
Blank=Standard
bektab.efaxan
Ausgabetyp Mahnung1
bektab.efaxma
Ausgabetyp Arbeitsgang-Lieferschein1
bektab.efaxal
Ausgabetyp Belastungs-Anzeige1
bektab.efaxba
Ausgabetyp Rücklieferung1
bektab.efaxrl
Ausgabetyp Entnahmeliste1
bektab.efaxep
Ausgabetyp Bestätigungsaufforderung1
bektab.efaxbf
Ausgabetyp Fehlerprotokoll1
bektab.efaxfp
Sachb/Datum letzte ÄnderungDas Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.

Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.

Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
bektab.sbaen
1 Feld kann berechtigt werden

Detailbeschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (EK13 (Details))!

Zugehöriges

Bitte Beschreibung pflegen (EK13 (Links))!

Dialog-Schalter

keine

Tags

Bitte Beschreibung pflegen (EK13 (Tags))!