Einkaufs-Rücklieferung (Abwicklung)
- pz (Unlicensed)
- Markus Braun
- lk
Es gibt drei Arten der Rücklieferung an den Lieferanten.
Fall 1: Teil-/Gesamtlieferung wenn Ware noch im WE / Bestellposition noch vorhanden
Fall 2: Teil-/Gesamtrücklieferung wenn Ware im Lager / Bestellposition noch vorhanden
Fall 3: Rücklieferung vom Lager wenn Bestellposition nicht mehr vorhanden
Diese drei Formen der Rücklieferung sind folgendermaßen realisiert:
Fall 1 und 2:
Der Einkaufsauftrag wird im Dialog EK10 aufgerufen und man springt dort über den Menüpunkt "Verarbeiten" in den Dialog EK50 "Lieferantenvorgänge verarbeiten". Dort ist es möglich, die Rücklieferung und, wenn gewünscht, zusätzlich eine Belastungsanzeige zu drucken.
Achtung: Eine Rücklieferung muss aufgrund der nachfolgenden Logik immer eine Teil-Bearbeitung sein (auch wenn die gesamte Menge zurückgeliefert wird).
Mit der Teil-Rücklieferung geht ein Bearbeitungsfenster auf. Klickt man die einzelnen Positionen an, ist es möglich, die Bearbeitungsmenge zu bearbeiten.
Bestätigt man die bearbeitete Menge mit der Return-Taste, wird nachgefragt, ob man in den Dialog LB19 "Buchen Rücklieferung" springen möchte.
Bei "ja" wird LB19 geöffnet und die Menge wird mit "OK" vom entsprechenden Lagerort abgebucht. Nach LB19 "Buchung OK" befindet man sich wieder im Teil-Bearbeitungsfenster.
Bestätigt man auch hier mit "OK", werden alle vorher angeklickten Formulare (EK50) gedruckt. (Belastungsanzeige + Rücklieferschein). Die Belastungsanzeige wird für die Buchung in das Archiv geschrieben und die Mengen werden im EK16 entsprechend korrigiert.
Wenn eine Belastungsanzeige geschrieben wurde, wird eine Ersatzlieferung des Materials vom Lieferanten nicht mehr erwartet. In diesem Fall wird die Bestellposition auf „gesamt geliefert“ gestellt.
Fall 3: Rücklieferung vom Lager wenn Bestellposition nicht mehr vorhanden
Es wird entschieden, ob die Ware nach der Rücklieferung an den Lieferanten wieder geliefert werden soll oder ob der Lieferant nur eine Belastungsanzeige erhält.
Wird eine Lieferung des Lieferanten erwartet, wird im EK10 ein Einkaufsauftrag mit Auftragsart RL erfasst und es werden die Formulare Rücklieferung und Rücklieferschein gedruckt. Die Einkaufsart RL wird wie eine Bestellung „BE“ behandelt.
Wird der Lieferant nur belastet, wird im EK10/EK11 die Einkaufsauftragsart "BA" für "Belastungsanzeige" erfasst. Beim Druck im EK50 ist es möglich, eine Belastungsanzeige, sowie einen Rücklieferschein, zu drucken. Mit "Drucken" werden die entsprechenden Formulare gedruckt.
Im EK10/EK11 verschwindet die Belastungsanzeige und geht für die Verbuchung ins Archiv.
Ein automatisches Abbuchen vom Lager ist in beiden Fällen nicht möglich. Die Abbuchung geschieht über ungeplanten Abgang.
Weitere wichtige Besonderheiten:
EK10 Einkaufspositionen erledigen durch den jeweiligen Disponenten:
Eine teilbelieferte EK-Position erhält Status „ET“. Danach wird festgestellt, dass diese Teillieferung als Restlieferung anzusehen ist, aus der MAWI entfallen soll jedoch für die Rechnungsschreibung benötigt wird. Die Position muss also für die Eingangsrechnung bestehen bleiben, aber aus der MAWI verschwinden, dazu braucht sie den Status „EL“.
- Wenn eine Position aus einem EK-Auftrag erledigt wird, wird geprüft, ob eine Position noch Lieferungen ohne Berechnung hat. Wenn ja, wird abgefragt, ob die Position erledigt werden soll (ins Archiv) oder ob der Status nur auf EL gesetzt werden soll:
- ja = Position erledigen
- nein = Position auf EL setzen
Siehe auch
/wiki/spaces/SYSINT/pages/2588711