FA36

Titel

Arbeitsgang

Funktionsbeschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (FA36 (Beschreibung))!

Felder

BezeichnungBeschreibungDB-Feld
Fertigungs-Nr.1In diesem Feld wird der Ident eines Disposatzes eingetragen. Der Ident wird bei Eigenfertigungsteilen auf den Fertigungsauftrag weitergegeben. Hat ein Teil zu fertigende Baugruppen, so werden für die Unterfertigungsaufträge neue Nummern vergeben. Der Zusammenhalt erfolgt über das Feld 'endprod' Endprodukt.
wagtab.auidnr
Arbeitsfolge-Nr.1Die Arbeitsfolge-Nummer bestimmt die Positionierung innerhalb der Fertigungsstruktur. Sie bestimmt die Reihenfolge der Fertigungsschritte.
wagtab.afonr
Status1Damit kann ein Stammsatz aktiv bzw. inaktiv gesetzt werden. Nach diesem Status kann selektiert werden und in verschiedenen Verarbeitungsprogrammen wird dieser auf Verwendbarkeit überprüft:

A = Aktiv Stammdatensatz ohne Vorbehalt verwendbar
I = Inaktiv Stammsatz soll erhalten bleiben, darf für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden.
wagtab.status
Position/Los-Nr.1
wagtab.kpos
Teile-Bezeichnung1
wautab.teilebez
Norm-Arbeitsgang1Interner Ident für einen Arbeitsgang. Norm-Arbeitsgänge werden im Dialog WS80 gepflegt.
wagtab.agnr
Hinweis1Kurze Arbeitsanweisung, wird auf Fertigungspapieren angedruckt.
wagtab.aghinweis
Text-Nr. Prüfvorschrift1Textbaustein für die Prüfvorschrift
wagtab.textnrprue
Textbaustein1Der Textident ist in TX10 Textbausteine frei wählbar.
Für die internen Textarten wird der Textident zusammengesetzt.
Für die Textart FO Formulartexte gibt es Sonderidente. Die Texte werden auf den Formularen gedruckt, sobald der Textbaustein angelegt ist.

'xx' steht für ein Formular, z.B. AB, LI, RG.

xxKKOPF Kopfinfo; anstelle Logo/Briefpapier
xxKOPF genereller Formular-Kopftext, z.B. AN 'Nachstehend bieten wir Ihnen an:'
xxFUSS genereller Formularfusstext, z.B. AB 'Vielen Dank für Ihre Bestellung.'
LVTEXT Kopftext im Leistungsverzeichnis, z.B. 'Die aufgeführten Leistungen werden wir bei Ihnen ausführen.'
wagtab.textnr
Planungseinheit1Hier wird die Planungseinheit eingegeben an der der Arbeitsgang
verichtet wird. Die Planungseinheiten werden vorher im Programm
PL10 ('Stammdaten/Planungseinheiten) gepflegt.
Wird auf Arbeitsplan + Lohnschein angedruckt.
wagtab.plkapaz
Lohnart1Die Lohnart muß im Parameter Lohnart angelegt sein.
Feld hat z. Zt. keine Verwendung
Vorarbeit für zukünftige BDE / Lohnabrechnungsanbindung
wagtab.loart
Lohngruppe1Ident der Lohngruppe.
wagtab.logr
Plan-Beginn1Beginn-Datum Plan
wagtab.plbegdat
fixiert1Lagerteilestamm (lagtab.fixiert):
Kennzeichen zum Fixieren der Alarmenge im Lagerteilestamm

FA-Arbeitsfolge (wagtab.fixiert/hwagtab.fixiert):
Kennzeichen zum Fixieren der Termine der Arbeitsfolge.Wenn überlappende Terminierung (Slot-Terminierung) benutzt wird, dann werden die entsprechenden Slots als 'belegt' (b) markiert und stehen nicht mehr zur Verfügung.
wagtab.fixiert
Ist-Beginn1
wagtab.istbegduz
Plan-Ende1Plan-Datum Ende
wagtab.plenddat
Ist-Ende1
wagtab.istendduz
Plan-Menge1
wagtab.plmenge
Kurzbezeichnung1Dieses Feld dient als Suchkriterium und muß organisatorisch definiert und exakt (Groß- und Kleinbuchstaben) gepflegt werden. Syslog empfiehlt diese Suchfelder generell klein zu pflegen. Z.B. Firmenbezeichnung "Gebrüder Müller KG" würde hier mit "müller" gepflegt werden.
mehtab.kbez10
autom. Arbeitsvorrat1Ist das Kennzeichen 'automatischer Arbeitsvorrat' gesetzt, dann wird eine Arbeitsfolge durch das TA-Programm 'AutoAV' automatisch in den Arbeitsvorrat übernommen.
wagtab.kzautoav
Durchlaufzeit1Durchlaufzeit des Arbeitsgangs in Tagen
wagtab.vorltage
Liegezeit1Liegezeit des Arbeitsgangs in Tagen
wagtab.lztnach
Kz. Rechnen Prozesszeit1Kz. Rechnen Terminierung
Wenn dieses Kennzeichen nicht gesetzt ist, wird von einer Prozesszeit (tr, te, tm) von 0 Minuten ausgegangen.
Die Durchlaufzeit (aus Feld), Tragezeit und Liegezeit wird weiterhin berechnet.
wagtab.kzrt
Rüstzeit1Rüstzeit des Arbeitsgangs in Minuten (mengenunabhängig und Teil der Prozesszeit).
Siehe Systemschalter (oder Teileart) für FERT_DLZ_MENGE.
wagtab.tr
Ist-Rüstzeit1
wagtab.isttr
Gutstück1
wagtab.gutmenge
Bearb.-Zeit1Bearbeitungszeit des Arbeitsganges in Minuten. Bei AG-Typ "Rustarbeitsgang" mengenunabhängig, ansonsten mengenabhängig und Teil der Prozesszeit.
Siehe Systemschalter (oder Teileart) für FERT_DLZ_MENGE.
wagtab.te
Ist-Bearb.-Zeit1Ist-Bearbungszeit in Minuten
wagtab.istte
Ausschuss1
wagtab.ausschuss
Maschinenzeit1Maschinenbearbeitungszeit des Arbeitsgangs in Minuten (mengenabhängig und Teil der Prozesszeit).
Siehe Systemschalter (oder Teileart) für FERT_DLZ_MENGE.
wagtab.tm
Ist-Maschinenzeit1Ist-Maschinenzeit in Minuten
wagtab.isttm
Vorgabezeit geprüft1Ist dieses Kennzeichen gesetzt wird ein Überschreiten der eingetragenen Vorgabezeit innerhalb der BDE zu einer Begründungspflicht führen.
wagtab.kzzeitgeprueft
Transportzeit1Transportzeit des Arbeitsgangs in Minuten (wird mengenunabhängig als Absolutwert auf die gesamte DLZ addiert).
Der Systemschalter FERT_DLZ_MENGE hat keine Auswirkungen hierauf.
wagtab.tzmin
Arbeitsgang-Kz.1Arbeitsgangkennzeichens, z.B. Vormontage, Endmontage.
wagtab.kzag
Zeitenfaktor Menge1Der Zeitfaktor wird auf die Bearbeitungszeit (te+tm) als Faktor Menge <-> Zeit angewandt.
Beispiel: (te + tm) * Menge / Zeitfaktor
wagtab.zeitfakt
Überlapp.Menge1Menge, welche als sinnvolle Einheit weiter transportiert werden kann (z.B. 1000 Teile entsprechen einem vollen Behälter)
wagtab.ueblapmge
Arbeitsgang-Typ100 = Normalarbeit
01 = Normalarbeit aut. AG-Meldung
02 = Programmierung
03 = Mehrarbeit
04 = Nacharbeit
05 = Gemeinkosten
06 = Meilenstein
10 = Transport-AG
11 = Transport-Intern
12 = automatischer Transport-AG
20 = Rüsten
30 = Prüfarbeitsgang
40 = geplante AG-Variante
44 = alternative AG-Variante
45 = alternative AG-Variante nicht ok
80 = externer Arbeitsgang
99 = Alternativ-AG
wagtab.agtyp
Rüstart1Rüstart - nur relevant bei Rüst-Arbeitsgängen (AG-Typ '20') - legt fest ob ein Rüst-Arbeitsgang aufrüsten oder abrüsten der Maschine darstellt.
wagtab.ruestart
Prozess-Arbeitsgang1Bei Prozess-Arbeitsgängen wird der Kapazitätsbedarf durch die angegebene te-Zeit nicht mengenabhängig, sondern volumenabhängig berechnet und reserviert. Das Maximalvolumen des Prozesses wird in PLK10/der Planungseinheit definiert.
wagtab.kzprozag
Anz. Splits1Laufende Zählnummer.
wagtab.lfdnr
Taktmenge1Menge, die in einen Prozess zeitgleich produziert wird. Die Menge ist prozessbedingt gegeben. Bsp.: Spritzguss, Stanzmaschine
wagtab.tmenge
Prozess-Volumen1Prozess-Volumen in m³
wagtab.prozvol
Kostenstelle1Kostenstelle.

Die Kostenstellen sind in der Parameter-Tabelle fkstab (KS10) definiert.
wagtab.kst
Unterlieferant1Dieses Feld wirkt zusammen mit dem Arbeitsgangtyp.

Wenn der Arbeitsgangtyp ein "externer Arbeitsgang"ist, kann über den Eintrag eines Unterlieferanten direkt ein Einkaufsauftrag generiert werden.

Die Preisfindung für Kalkulationen läuft über den Unterlieferanten mit Fallback auf den Hauptlieferanten (Standardlogik).
wagtab.liefnru
Bemerkung1Dieses Feld enthält einen Text mit maximal 60 Zeichen.

Sonderbedeutung adrtab:
Wenn auf den Vertriebsformularen der Hauptvertreter gedruckt wird, dann wird im Formularkopf der hier angegebene Text anstatt des Namens gedruckt.

Bei der Datenübergabe von SolidPro wird dieses Feld in der Stücklistendefinition stptab gefüllt.
wagtab.text60
NC-Programm1NC-Programm, mit dem der Arbeitsgang durchgeführt wird.
wagtab.ncprog
Externes NC-Programm1Alternatives NC-Programm/Programm-Artikel-Nr. fuer Schnittstellen (TRUMPF TruTops)
wagtab.altncprog
Skizze1
wagtab.skizze
Ziel-Arbeitsplatz/Maschine1Ziel-Arbeitsplatz/Maschine fuer Schnittstellen (TRUMPF TruTops (Workplace))
wagtab.zkapaz
Manuell bearbeitet1
wagtab.manbearb
Sachb/Datum letzte ÄnderungDas Feld sbaen wird an jeder DB-Tabelle als letztes Feld eingefügt. Es
enthält den Sachbearbeiter, das Datum der letzten Änderung und die Anzahl der
Änderungen eines Datensatzes.

Bis zu (und inklusive) Version 05.01.64 ist das Format "JJJJMMTTssssssz", wobei ssssss für 6 Stellen vom Typ Sachbearbeiter und z für 1 Stelle vom Typ
Änderungszähler steht.

Ab Version 05.01.65 wird das neue (25stellige) Format "jjjjmmttThhmmss+ssssss+zz" verwendet.
Zusammengesetzt aus:
- 8 Stellen Datum,
- Datum/Uhrzeit-Trennzeichen 'T'
- 6 Stellen Uhrzeit
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 6 Stellen Sachbearbeiter
- Sachbearbeiter-Trennzeichen '+'
- 2 Stellen Änderungszähler (0 bis 99)
wagtab.sbaen
1 Feld kann berechtigt werden

Detailbeschreibung

Bitte Beschreibung pflegen (FA36 (Details))!

Zugehöriges

Bitte Beschreibung pflegen (FA36 (Links))!

Dialog-Schalter

SchalterBezeichnung
DVS_DNDIMPORTDMS-Import nach Drag&Drop steuern
DVS_DNDTEXT60Eingabe Bemerkung nach Drag&Drop
DVS_DNDZUSVERKNZusätzliche DVS-Verknüpfungen nach Drag&Drop
DVS_DRAGNDROPDrag&Drop von Dokumenten ins DVS

Tags

Bitte Beschreibung pflegen (FA36 (Tags))!