/
syslog.ERP Nachtrag 5.03.183
syslog.ERP Nachtrag 5.03.183
Betroffene Dateien
- *.exe, SL_F.dll
- *.dlm
Realisierte Punkte
Nr. | Call | Beschreibung |
---|---|---|
183.1 -/-/- | 891 LUF | RE11 / DATEV mit Belegübernahme: Dateityp prüfen |
183.2 -/N/S | 626 LOP | ERPv6: Neuer Dialog fuer manuelles Zuweisen von Chargen zu Fert.Stueli-Positionen + Anwendung bei Picksatz-Generierung |
183.3 -/-/S | 833 HEL | Übergabe von Preisen für empolis ermöglichen (2) |
183.4 -/-/- | 895 AMS | VE35: Zusammenfassung von Formular-E-Mails auch bei Teil-Abruf |
183.5 -/N/- | 889 LUF | Allgemeiner Individual-Druck über sltqdrutab mit Druckevent "CUSTOM" |
183.7 -/-/- | 0 SLT | Zeichen in Dateinamen von E-Mail-Anhängen in VK/EK werden manchmal falsch ersetzt |
183.8 -/-/- | 869 AMS | VDA10: Lua-Hook "VDA_CONTENT.lua" auch für Initialisierung im VDA10 rufen |
183.9 -/-/S | 897 SBN | Neues Feld vdahelp.bsttxt |
183.10 -/-/- | 0 SLT | FE12: Fehler (Dr. Syslog) nach Lua-Fehler in "FA-TERM_FULL.POST" Hook |
183.11 R/N/S | 895 AMS | EK50: Zusammenfassung von Formular-E-Mails wie in VE50 |
183.12 -/-/- | 911 HEL | PRP10: Planung zeigt zu hohe Menge (wenn mehrere FAs auf einem Artikel+Termin anepasst werden) |
183.13 -/-/- | 0 SLT | DB-Schema-Kompatibilitaet 05.03.183/05.04.054 |
RE11 / DATEV mit Belegübernahme: Dateityp prüfen
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinERPv6: Neuer Dialog fuer manuelles Zuweisen von Chargen zu Fert.Stueli-Positionen + Anwendung bei Pi
README: nein, Release Notes: ja, SQL: jaRelease Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Neuer ERPv6 Dialog CHZU10 (erreichbar aus FE10 Zusatz-Menu)
Lua-Script um linke Info-Box (Stueckliste) zu befuellen: chzu10_bom_info.lua (Standard-Script zeigt FA-Notiz)
Lua-Script um rechte Info-Box (Lagerbestand) zu befuellen: chzu10_stock_info.lua (Standard-Script zeigt Artikel-Notiz)
Lua-Script um Bestands-Zuordnungen zu pruefen und ggfl. zu verhindern: chzu10_assign_check.lua (Standard-Script tut nichts)
Die Zuordnungen werden bevorzugt bei der Picksatz Generierung verwendet. Wenn keine Bestaende entsprechend der Zuordnungen gefunden werden (1. Stufe: mit der kompletten gespeicherten Zuordnung, 2. Stufe: nur mit der Chargen-Nr.) dann laeuft danach die normale Verteilung.
Wenn Zuordnungen mit "Gebindebereitstellung" angelegt werden, dann wird die komplette Bestandsmenge in den Zuordnungssatz uebernommen (und nicht nach einer Menge gefragt). Beim Erstellen der Picksaetze wird ein Picksatz mit der kompletten zu diesem Zeitpunkt verfuegbaren Bestandsmenge erzeugt (auch wenn sich diese seit der Zuordnung geaendert hat).
Übergabe von Preisen für empolis ermöglichen (2)
README: nein, Release Notes: nein, SQL: jaVE35: Zusammenfassung von Formular-E-Mails auch bei Teil-Abruf
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinAllgemeiner Individual-Druck über sltqdrutab mit Druckevent "CUSTOM"
README: nein, Release Notes: ja, SQL: neinRelease Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Neues Druckevent "CUSTOM" für individuell parametrisierte Reports über sltqdrutab (Hintergrunddruck).
Bedingung "" in KDRPT10 wird nicht berücksichtigt. Es muss immer eine angegeben werden.
Zeichen in Dateinamen von E-Mail-Anhängen in VK/EK werden manchmal falsch ersetzt
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinVDA10: Lua-Hook "VDA_CONTENT.lua" auch für Initialisierung im VDA10 rufen
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinNeues Feld vdahelp.bsttxt
README: nein, Release Notes: nein, SQL: jaFE12: Fehler (Dr. Syslog) nach Lua-Fehler in "FA-TERM_FULL.POST" Hook
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinEK50: Zusammenfassung von Formular-E-Mails wie in VE50
README: ja, Release Notes: ja, SQL: ja
README (vor dem Einspielen des neuen Releases):
Der Dialog EK50 wurde (visuell und in der Verarbeitung) mehr an VE50 angeglichen.
Dabei wurde das Handling beim Druck einer Bestellung mit einer EK-Art ungleich "BE", die EK-Art zum Formular wird eliminiert und durch ein Handling mit KDRPT Bedingung (bausl="xx") analog zum VK ersetzt.
Durch das Verdrehen des Formulars ist es praktisch unmoeglich eine gedruckte Bestellung zuverlaessig wiederzufinden (weil man nicht weiss nach welchen Formular man suchen muss). Zusaetzlich koennen EK-Arten ja wie bestehende andere Formulare heissen, was dann zu mehr Verwirrung und technischen Problemen fuehren kannn.
Das Update Script versucht die kdrpttab-Eintraege entsprechend umzubauen. Allerdings ist es eben sehr schwer die richtigen Eintraege zu finden, weil sich EK-Arten und echte Formulare ja ueberschneiden koennen.
Das Update Script erzeugt einen Backup Unload der kdrpttab, den man aufheben sollte.
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):Der Dialog EK50 wurde (visuell und in der Verarbeitung) mehr an VE50 angeglichen.
Dabei wurde das Handling beim Druck einer Bestellung mit einer EK-Art ungleich "BE", die EK-Art zum Formular wird eliminiert und durch ein Handling mit KDRPT Bedingung (bausl="xx") analog zum VK ersetzt.
Durch das Verdrehen des Formulars ist es praktisch unmoeglich eine gedruckte Bestellung zuverlaessig wiederzufinden (weil man nicht weiss nach welchen Formular man suchen muss). Zusaetzlich koennen EK-Arten ja wie bestehende andere Formulare heissen, was dann zu mehr Verwirrung und technischen Problemen fuehren kannn.
Das Update Script versucht die kdrpttab-Eintraege entsprechend umzubauen. Allerdings ist es eben sehr schwer die richtigen Eintraege zu finden, weil sich EK-Arten und echte Formulare ja ueberschneiden koennen.
Das Update Script erzeugt einen Backup Unload der kdrpttab, den man aufheben sollte.
Im Dialog EK50 steht jetzt auch Formular E-Mail-Zusammenfassung analog VE50 zur Verfuegung.
Der Dialog EK50 wurde dabei - visuell und in der Verarbeitung - mehr an VE50 angeglichen.
Dadurch funktioniert die Formular/Report-Findung aus kdrpttab jetzt groesstenteils wie im VE50. D.h. es koennen ueber die Bedingung Eintraege fuer bestimmte Lieferanten-Nr. ("konto=xxxxxx") oder EK-Arten ( "bausl='xx'") angelegt werden.
Standardmaessig werden jetzt nicht noch Eintraege mit Bedingung blank angezeigt (wie in VE50) - bisher wurden im EK50 alle Eintraege des Formulars unabhaengig von der Bedingung angezeigt.
PRP10: Planung zeigt zu hohe Menge (wenn mehrere FAs auf einem Artikel+Termin anepasst werden)
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinDB-Schema-Kompatibilitaet 05.03.183/05.04.054
README: nein, Release Notes: nein, SQL: neinDB-Änderungen
Aktion | Tabelle(n) |
---|---|
erstellt | fekexport, wsctab |
geändert | ediauatab, fekabruf, fekkopie, pictab, psstab, vdahelp |
ediauatab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | kzpreisu | INTEGER(2) |
fekabruf
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | abrufart | CHAR(2) | |
erstellt | exportaid | VARCHAR(38) | |
erstellt | exportform1 | INTEGER(2) | |
erstellt | exportforms | INTEGER(4) |
fekkopie
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | archivdatei | VARCHAR(255) | |
erstellt | archivpfad | VARCHAR(255) | |
erstellt | exportkid | VARCHAR(38) |
pictab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | wsclfdnr | INTEGER(4) |
psstab
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | wsclfdnr | INTEGER(4) |
vdahelp
Aktion | Feld | alter Typ | neuer Typ |
---|---|---|---|
erstellt | bsttxt | VARCHAR(30) |
, multiple selections available,
Related content
syslog.ERP Nachtrag 5.03.82
syslog.ERP Nachtrag 5.03.82
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.02.16
syslog.ERP Nachtrag 5.02.16
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.03.11
syslog.ERP Nachtrag 5.03.11
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.03.175
syslog.ERP Nachtrag 5.03.175
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.03.89
syslog.ERP Nachtrag 5.03.89
More like this
syslog.ERP Nachtrag 5.03.150
syslog.ERP Nachtrag 5.03.150
More like this