/
syslog.ERP Nachtrag 5.04.71

syslog.ERP Nachtrag 5.04.71

Betroffene Dateien

  • *.exe, SL_F.dll
  • *.dlm
  • aufform.rpt, pade101.rpt, pade102.rpt
  • EINVOICE_VALIDATION.lua

Realisierte Punkte

Nr.CallBeschreibung
71.1
-/-/-
1331
HAB
ZF2/XRechnung Vorab-Pruefung verhindert Erstellung E-Rechnung bei fehlender USt-ID im Mandant nicht
71.2
R/N/S
0
SLT
Validierung E-Rechnung beim Export (schaltbar), Fallback fuer Mengeneinheit XPP (Piece) beim Import
71.3
-/-/-
0
SLT
ERPv5 KA11: kdatab-Cache wird bei Aenderungen nicht geflushed
71.4
-/-/-
1337
KIR
ekpreisneu.exe überträgt neuen Preis=0 nicht
71.5
-/-/S
1270
BUC
Zuordnung zur Schluss-Rechnung auch fuer SAZ in Archiv-Tabelle fuehren
71.6
-/-/S
1338
SLT
RE50: Manuelle Erfassung von Sonderartikeln
71.7
-/-/S
1312
LOP
Text-Nr. POERL wird zwischen Unterlieferung und Überlieferung nicht angepasst
71.8
-/-/S
473
HEL
ABN per Mail versenden
71.9
-/N/-
1316
SLT
Druck Beistell-Lieferschein: Neuer Wert 3 fuer EINK_BEISTELL_DRUCKMENGE um SVL-Bestand abzurufen
71.10
-/-/-
1323
SLT
VE11: Nach Artikelauswahl über PART wird das Feld Artikel-Nr. nicht mehr fokussiert
71.11
-/N/S
1324
DUV
FE10/pruefps: Erweiterung Material-Problemstatus: Neuer Status T fuer Teil-Verfuegbarkeit
71.12
-/-/-
0
SLT
EK25: Beim Kopieren von Beistellteilen muss die Ist-Menge zurueckgesetzt werden
71.13
-/-/S
1332
EES
syslog.WEB: Dokumente zu AG-Arbeitsanzeiwsungen aus virtuellen Baugruppen ebenfalls anzeigen
71.14
-/-/S
1334
LOP
RG25: E-Rechnung je nach Konditionen erzeugen; Korrektur VATEX-Code ohne Steuer
71.15
-/-/-
1153
SLT
Standard-Adressen Einkauf: an Logik Vertrieb angleichen
71.16
-/N/-
1339
DUV
PI11: OK-Button ergaenzen
71.17
-/-/-
1345
SBN
VDA-Abruf aus Sendung funktioniert nicht mehr (Query-Fehler)
71.18
-/N/-
1343
DUV
VK-Zu/Abschlaege: Neue Rechnenvorschrift um proz. Pos-Zu/Ab in abs. Vorg. Zu/Ab umzuwandeln
71.19
-/-/-
1334
LOP
XRechnung-XML: Dateiname in Ablagepfad über Dokumentname beeinflussbar machen
71.20
-/-/-
1341
SLT
E-Rechnung: MwSt-Positionen werden bei Sammel-Rechnung nicht korrekt uebergeben (fuehrt zu Validierungsfehler)
71.21
-/N/-
0
SLT
EINVOICE_VALIDATION.lua: Unterstuetzung Mustang CLI Version 2.16.1
71.22
-/-/-
1348
PLR
pade101: Packstueck-Reihenfolge auf Report an Treeview Reihenfolge angleichen, Seitenwechsel bei Behaelter-Wechs
71.23
-/-/-
0
SLT
DB-Schema-Kompatibilitaet 05.03.199/05.04.071

ZF2/XRechnung Vorab-Pruefung verhindert Erstellung E-Rechnung bei fehlender USt-ID im Mandant nicht

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

Validierung E-Rechnung beim Export (schaltbar), Fallback fuer Mengeneinheit XPP (Piece) beim Import

README: ja, Release Notes: ja, SQL: ja
README (vor dem Einspielen des neuen Releases):
Beim Erzeugen von E-Rechnungen (ZF2/XRechnung) findet jetzt standmaessig an Validationsauf statt, um den Versand von nicht-konformen E-Rechnungen zu verhindern.Auf langsamen Systemen kann dies negative Auswirkungen auf die Performance des Rechnungsdrucks haben. Ausserdem muss f�r unser Standard Lua Script zur Validierung von E-Rechnung Java verfuegbar sein (auf Hintergrund-Druck-Server und Clients wo Rechnungen gedruckt werden).

Wenn dies ein Problem ist, dann kann die Validierung �ber den Schalter AUFT_EINVOICE_VALOUT wieder deaktiviert werden (zu empfehlen ist es allerdings nicht).
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Neuer Schalter AUFT_EINVOICE_VALOUT mit dem Validierung beim Erzeugen von E-Rechnungen gesteuert werden kann. Der Schalter wird mit dem Standard-Wert 1 (aktiviert) ausgeliefert.

ERPv5 KA11: kdatab-Cache wird bei Aenderungen nicht geflushed

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

ekpreisneu.exe überträgt neuen Preis=0 nicht

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

Zuordnung zur Schluss-Rechnung auch fuer SAZ in Archiv-Tabelle fuehren

README: nein, Release Notes: nein, SQL: ja

RE50: Manuelle Erfassung von Sonderartikeln

README: nein, Release Notes: nein, SQL: ja

Text-Nr. POERL wird zwischen Unterlieferung und Überlieferung nicht angepasst

README: nein, Release Notes: nein, SQL: ja

ABN per Mail versenden

README: nein, Release Notes: nein, SQL: ja

Druck Beistell-Lieferschein: Neuer Wert 3 fuer EINK_BEISTELL_DRUCKMENGE um SVL-Bestand abzurufen

README: nein, Release Notes: ja, SQL: nein
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Neuer Wert 3 fuer EINK_BEISTELL_DRUCKMENGE setzt die Bearbeitungsmengen beim Gesamt-Abruf eines Beistell-Lieferscheins auf die auf dem SVL vorhandenen Bestaende. Der Wert ist fuer die Nutzung in Kombination mit EINK_BEISTELL_BUCHEN=2 gedacht wo dann mit dem Beistell-Lieferschein
vom SVL abgebucht wird.

VE11: Nach Artikelauswahl über PART wird das Feld Artikel-Nr. nicht mehr fokussiert

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

FE10/pruefps: Erweiterung Material-Problemstatus: Neuer Status T fuer Teil-Verfuegbarkeit

README: nein, Release Notes: ja, SQL: ja
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Es wurde ein neuer Status T (=Teil-Verfuegbarkeit) fuer den Material-Problemstatus (bestab.stprmat, wautab.stprmat, wsttab.stprmat) eingefuehrt - vorher gab es nur M (=Material-Problem) und blank (=kein Material-Problem). Der Status T wird gesetzt, wenn mindestens ein ausreichender Istbestand fuer eine Stuecklisten-Position vorhanden ist (geprueft gegen die Basis-Menge der Stuecklisten-Position), aber der Bestand nicht fuer die gesamte Menge ausreicht.

Generiert wird der neue neue Status T nur, wenn er explizit aktiviert wurde. Dies geschieht entweder mit dem entsprechenden neuen Parameter beim TA-Programm pruefps oder im ueber die Checkbox beim Generieren ueber den FE10 Zusatz-Menu-Eintrag (ERPv5 + ERPv6).

Im ERPv6 FA10 spiegelt die Ampel auf Stuecklisten-Positions-Ebene ab sofort den Material-Problemstatus (wsttab.stprmat) wieder und ist keine Pruefung gegen aktuelle Bestaende mehr. Status M fuehrt zu rot, Status T fuehrt zu gelb und Status blank fuehrt zu gruen.

EK25: Beim Kopieren von Beistellteilen muss die Ist-Menge zurueckgesetzt werden

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

syslog.WEB: Dokumente zu AG-Arbeitsanzeiwsungen aus virtuellen Baugruppen ebenfalls anzeigen

README: nein, Release Notes: nein, SQL: ja

RG25: E-Rechnung je nach Konditionen erzeugen; Korrektur VATEX-Code ohne Steuer

README: nein, Release Notes: nein, SQL: ja

Standard-Adressen Einkauf: an Logik Vertrieb angleichen

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

PI11: OK-Button ergaenzen

README: nein, Release Notes: ja, SQL: nein
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
PI11 hat jetzt auch einen OK-Button mit dem Aenderungen am Picksatz ganz normal gespeichert werden koennen ohne das gebucht wird.

Der neue OK-Button ist im ueblichen Platz - ganz links. Die bereits vorhandenen Buttons "Buchen" und "Buchen+Weiter" wurden nach rechts verschoben.

VDA-Abruf aus Sendung funktioniert nicht mehr (Query-Fehler)

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

VK-Zu/Abschlaege: Neue Rechnenvorschrift um proz. Pos-Zu/Ab in abs. Vorg. Zu/Ab umzuwandeln

README: nein, Release Notes: ja, SQL: nein
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
Mit der neuen Zu/Abschlags-Rechenvorschrift 15 (Pos. Proz-Wert zu Vorg.Abs.-Wert) koennen positionsbezogene prozentuale Zu/Abschlags-Regeln bei der Berechnung in vorgangsbezogene absolute Zu/Abschlags-Positionen umgewandelt werden.

Die neue Rechenvorschrift 15 ist nur im VK verfuegbar/funktionsfaehig.

XRechnung-XML: Dateiname in Ablagepfad über Dokumentname beeinflussbar machen

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

E-Rechnung: MwSt-Positionen werden bei Sammel-Rechnung nicht korrekt uebergeben (fuehrt zu Validieru

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

EINVOICE_VALIDATION.lua: Unterstuetzung Mustang CLI Version 2.16.1

README: nein, Release Notes: ja, SQL: nein
Release Notes (nach dem Einspielen des neuen Releases):
EINVOICE_VALIDATION.lua verwendet jetzt Mustang CLI Version 2.16.1 als erste Wahl (wenn nicht verfuegbar, dann wird weiterhin Version 2.14.2 verwendet).

Die Version 2.16.2 ist in EInvoiceValidation-20250124.zip (https://storage.syslog-pps.de/index.php/s/s4jsJK293Apjmzd) enthalten, kann aber auch direkt von der Projektseite bei Github (https://github.com/ZUGFeRD/mustangproject/releases/tag/core-2.16.1) heruntergeladen werden.

pade101: Packstueck-Reihenfolge auf Report an Treeview Reihenfolge angleichen, Seitenwechsel bei Beh

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

DB-Schema-Kompatibilitaet 05.03.199/05.04.071

README: nein, Release Notes: nein, SQL: nein

DB-Änderungen

AktionTabelle(n)
geänderthwagtab, hwsttab, reiptab, saatab, stptab, wsttab, xtptab

hwagtab

AktionFeldalter Typneuer Typ
geändertagpruefablaufCHAR(12)VARCHAR(12)
geändertagpruefplatzCHAR(12)VARCHAR(12)
geändertbezCHAR(30)VARCHAR(30)
geändertformelCHAR(120)VARCHAR(120)
geändertistbegduzCHAR(14)VARCHAR(14)
geändertistendduzCHAR(14)VARCHAR(14)
geändertistkapazCHAR(12)VARCHAR(12)
geändertmanbearbCHAR(30)VARCHAR(30)
geändertruestkrit1CHAR(18)VARCHAR(18)
geändertruestkrit2CHAR(18)VARCHAR(18)
geändertruestkrit3CHAR(18)VARCHAR(18)
geändertruestkrit4CHAR(18)VARCHAR(18)
geändertruestkrit5CHAR(18)VARCHAR(18)
geändertruestwert1CHAR(30)VARCHAR(30)
geändertruestwert2CHAR(30)VARCHAR(30)
geändertruestwert3CHAR(30)VARCHAR(30)
geändertruestwert4CHAR(30)VARCHAR(30)
geändertruestwert5CHAR(30)VARCHAR(30)
geändertskizzeCHAR(30)VARCHAR(30)
geänderttext60CHAR(60)VARCHAR(60)
geänderttextnrCHAR(25)VARCHAR(25)
geänderttextnrprueCHAR(25)VARCHAR(25)

hwsttab

AktionFeldalter Typneuer Typ
geändertbem1CHAR(60)VARCHAR(60)
geändertformelCHAR(120)VARCHAR(120)
geändertktrCHAR(12)VARCHAR(12)
geändertkzblaslINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertkzliefokINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertkzsplitufaposINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertrfauidnrCHAR(15)VARCHAR(15)
geändertstpfeld1CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld10CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld2CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld3CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld4CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld5CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld6CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld7CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld8CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld9CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertteilebezCHAR(30)VARCHAR(30)
geänderttext60CHAR(60)VARCHAR(60)
geänderttextnrCHAR(25)VARCHAR(25)
geändertzeichnrposCHAR(20)VARCHAR(20)

reiptab

AktionFeldalter Typneuer Typ
erstelltkzsonderINTEGER(2)

saatab

AktionFeldalter Typneuer Typ
erstelltrechnrINTEGER(4)

stptab

AktionFeldalter Typneuer Typ
geändertkzblaslINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertkzsplitufaposINTEGER(4)INTEGER(2)

wsttab

AktionFeldalter Typneuer Typ
erstelltstprmatCHAR(2)
geändertbem1CHAR(60)VARCHAR(60)
geändertformelCHAR(120)VARCHAR(120)
geändertktrCHAR(12)VARCHAR(12)
geändertkzblaslINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertkzliefokINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertkzsplitufaposINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertrfartnrCHAR(20)VARCHAR(20)
geändertrfauidnrCHAR(15)VARCHAR(15)
geändertstpfeld1CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld10CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld2CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld3CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld4CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld5CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld6CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld7CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld8CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertstpfeld9CHAR(20)VARCHAR(20)
geändertteilebezCHAR(30)VARCHAR(30)
geändertteilenrCHAR(20)VARCHAR(20)
geänderttext60CHAR(60)VARCHAR(60)
geänderttextnrCHAR(25)VARCHAR(25)
geändertzeichnrposCHAR(20)VARCHAR(20)

xtptab

AktionFeldalter Typneuer Typ
geändertkzblaslINTEGER(4)INTEGER(2)
geändertkzsplitufaposINTEGER(4)INTEGER(2)