Pflegedialog für die in syslog.ERP angelegten Beistellteile.
Der Aufruf erfolgt über Stammdaten → Stücklisten → BS10 Beistellteile
Mit der Neuanlage in BS10 springt das System automatisch in BS21 Beistellteile Neuanlegen.

Hier wird im oberen Bereich erfasst für welchen Artikel und auf welcher Position die nachfolgende Beistellteilepiosition liegen soll.
Im unteren Teil wird die zugehörige Beistellposition mit folgenden Möglichkeiten erfasst.

Feld | Beschreibung |
---|
Artikel-Nr. Komponente | Beistelltartikel |
per Faktor | Bsp: per 100 - d.h. 1 Beistellteil per 100 Artikel |
Menge | die beizustellende Menge |
Entnahme ja | das Teil erhält eine Reservierung mit dem EK-Auftrag wird ein Entnahmepapier gedruckt und per Picksatz abgebucht |
Entnahme nein | das Teil erhält keine Reservierung mit dem EK-Auftrag wird kein Entnahmepapier gedruckt, das Teil erscheint nicht als Picksatz |
Ob und wie ein Picksatz erstellt wird ist abhängig vom Systemschalter MAWI_PICK_EKEP
0 = kein Picksatz erstellen
1 = generell Vorzugs-Lagerort aus Lagerteilestamm, Lagerplatz / Charge leer
2 = Menge verteilen nach Datum letzte Einlagerung, nur Vorzugs-Lagerort Auslagerung aus Lagerteilestamm
3 = Menge verteilen nach Datum - letzte Einlagerung über alle Lagerorte (FIFO)
4 = Montagebereitstellungskonzept
5 = Menge verteilen nach Datum - letzte Einlagerung über alle Lagerorte (FIFO),
aber nur Gesamt-Entnahme
8 = Menge verteilen nach Datum - letzte Einlagerung über alle Lagerorte (FIFO),
aber zuerst Vorzugs-Lagerorte Auslagerung aus Lagerteilestamm (Reihenfolge lt. Einstellung BWA)