Beschreibung
Set-Artikel sind Artikel die dispositiv als ein Artikel und logistisch aus mehreren Artikeln bestehen. Analog hierzu gibt es im Verkauf die Verkaufs-Stückliste (Dialog SO10).
Beispiel:
Artikel "A" besteht aus den Komponenten "B", "C" und "D".
Bestellt wird Artikel "A" , der bei der Zugangsbuchung in die Komponenten "B", "C" und "D" aufgelöst wird. Dabei können die Beschaffungskosten auf die Komponenten verteilt werden.
Pflegedialoge
Mit der Pflege einer "Set-Stückliste" in SET10 wird ein Artikel auf der Beschaffungsseite zu einem Set-Artikel.

In SET20 wird die Set-Stückliste dargestellt.

Im Detaidialog SET21 wird die Menge und der anteilige Wert einer Stücklistenkomponente gepflegt.

Hinweise
Disposition
Es können sowohl Set-Komponenten als auch Set-Artikel disponiert werden.
Einkauf
In Eingaufsdialog EK11 werden die Set-Komponenten als Unterposition (rot umrahmt) zum Set-Artikel angezeigt.

Lager
Die Zugangs-Buchung eines Set-Artikels erfolgt auf Ebene des Sets, die Set-Komponenten werden automatisch mit gebucht. Mit der Zugangsbuchung zerfällt der Set-Artikel in seine Komponenten, die im Anschluss getrennt bewirtschaftet werden.
Verkauf
Sollen Set-Artikel verkauft werden, dann müssen diese als Verkaufsstückliste angelegt werden. Im Dialog SET10 können Set-Stücklisten direkt in Verkaufsstücklisten kopiert werden.
Die Verkaufsstückliste kann andere Komponenten beinhalten als die Set-Stückliste.