Folgende Anleitung beschreibt die Konfiguration von VS Code für Lua inkl. Linting, Fehlerprüfung/Warnungen und integrierte Dokumentation).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zum Installieren einfach in "Extensions" nach "Lua" suchen und dort die Erweiterung "Lua" von "sumneko" installieren (normalerweise das oberste mit den meisten Downloads)

VS-Code muss danach neu geladen/gestartet werden. Wenn das Katzen-Symbol mit "Lua" unten erscheint, ist die Erweiterung aktiviert und funktionsbereit. (Dafür muss eine Datei oder ein Workspace geöffnet sein)

Damit die Syslog Lua-Funktionen/Variablen auch erkannt werden, müssen "Library" Dateien mit eingebunden werden.
Dafür muss im Reiter "Extensions" auf das Zahnrad bei der Lua-Erweiterung geklickt und dort die "Extension Settings" geöffnet werden.
Hier müssen die Dateipfade der Library Dateien angegeben werden (je nachdem wo sie sich auf dem Rechner befinden):

Danach sollte der Language-Server alle Syslog-Funktionen und Variablen erkennen und, wenn die Eintrage richtig gepflegt sind, auch Infos zu diesen anzeigen.
Hier ein Beispiel für eine Syslog-Funktion "SY_Msg":

Für die neueste Version unserer Library Dateien siehe hier.