/
bdeini.org
bdeini.org
Die Datei ''bdeini.org'' ist die Vorlage für die Ini-Datei bde.ini.
# bde.ini ist die Parameter-Datei, in der Programmparameter fuer # das Modul BDE abgelegt werden koennen. # # Es bestehen folgende Moeglichkeiten : # # (WORD) Txt = 1234 -> SY_ParGetInt( "Txt" ); # (DOUBLE) Txt = 12.34 -> SY_ParGetDouble( "Txt" ); # (STRING) Txt = "1234" -> SY_ParGetString( "Txt" ); # # Jeder Parameter beginnt mit einem Kennstring (Bestehend aus Alpha-Zeichen) # Bei Strings kann der Kennstring auch numerische Zeichen enthalten. # # Auf die System-Einstellungen kann auch mit der Funktion SY_Getenv( "Txt" ) # zugegriffen werden. # # 14.04.2004 S.Kern #============================================================================== # Verzeichnis, wo alle Exportdateien liegen #============================================================================== DATEIPFAD = "c:\Syslog_work\tmp" #============================================================================== # PRUEF_ARCHIV # # wird gezogen aus Schnittstellenprogramm fromCRONET # # steht der Schalter auf 0 werden FA's wie gehabt nur im aktiven Bereich # auf vorhandensein geprueft. # # Steht der Schalter auf 1 wird im aktiven Bereich UND im Archiv auf # vorhandensein des FA's geprueft. # #============================================================================== PRUEF_ARCHIV = 0 #============================================================================== # ILT_DATEI_EIN # Dateiname der Schnittstellen-Datei (Eingang) # Innomatec Lecktester #============================================================================== ILT_DATEI_EIN = "ILT_EIN" #============================================================================== # ILT_DATEI_AUS # Dateiname der Schnittstellen-Datei (Ausgang) # Innomatec Lecktester #============================================================================== ILT_DATEI_AUS = "ILT_AUS" #============================================================================== # ILT_MODUS # Art des Datenaustauschs # Innomatec Lecktester # 1 = transparent (Freigabe - ILT_PFAD ist ein gemapptes Laufwerk/Netzwerkpfad) # 2 = FTP (ILT_PFAD ist eine URL, die Benutzer/Password und Zielpfad enthaelt) #============================================================================== ILT_MODUS = 1 #============================================================================== # ILT_PFAD # Pfad zu den Schnittstellen-Dateien (siehe ILT_MODUS) # Innomatec Lecktester #============================================================================== ILT_PFAD = "\\ILT\EX" #============================================================================== # KABA_KOMMT # KABA-Satzart fuer Kommt-Buchung #============================================================================== KABA_KOMMT = "B1" #============================================================================== # KABA_GEHT # KABA-Satzart fuer Geht-Buchung #============================================================================== KABA_GEHT = "B2" #============================================================================== # KABA_AG_AN # KABA-Satzart fuer Arbeitsgang-Anmeldung #============================================================================== KABA_AG_AN = "B3" #============================================================================== # KABA_AG_AB # KABA-Satzart fuer Arbeitsgang-Abmeldung #============================================================================== KABA_AG_AB = "B4" #============================================================================== # KABA_GERAET_LEN # Laenge der Feldes 'Geraete-ID' #============================================================================== KABA_GERAET_LEN = 4 #============================================================================== # KABA_SATZART_LEN # Laenge der Feldes 'Satzart' #============================================================================== KABA_SATZART_LEN = 2 #============================================================================== # KABA_AUSWEIS_LEN # Laenge der Feldes 'Ausweis-Nr.' (max. 6 Stellen) # Die im Buchungsdatensatz enthaltene Ausweis-Nr. ist # KABA_AUSWEIS_LEN + KABA_AUSWEIS_IGNORE_LEN Stellen lang. #============================================================================== KABA_AUSWEIS_LEN = 4 #============================================================================== # KABA_AUSWEIS_IGNORE_LEN # Anzahl Stellen, die uebersprungen werden, bevor die eigentliche Ausweis-Nr. # eingelesen wird #============================================================================== KABA_AUSWEIS_IGNORE_LEN = 0 #============================================================================== # KABA_FA_LEN # Laenge der Feldes 'Fertigungs-Nr.' (max. 15 Stellen) #============================================================================== KABA_FA_LEN = 6 #============================================================================== # KABA_AFONR_LEN # Laenge der Feldes 'Arbeitsfolge-Nr.' (max. 4 Stellen) #============================================================================== KABA_AFONR_LEN = 4 #============================================================================== # KABA_MENGE_LEN # Laenge der Feldes 'Menge' (max. 9 Stellen) #============================================================================== KABA_MENGE_LEN = 9 #============================================================================== # KABA_AG_AB_NUR_AUSWEIS # 1: Abmelden eines AGs nur mit der Ausweis-Nr. # 0: AG Abmelden mit Fertigungs-Nr., Afo-Nr., Menge und Ausschussmenge #============================================================================== KABA_AG_AB_NUR_AUSWEIS = 0 #============================================================================== # KABA_GEHT_AUTO_AB # 0: Bei GEHT-Buchung nur Person abmelden # 1: Bei GEHT-Buchung offene Arbeitsgaenge und Teamanmeldungen abmelden #============================================================================== KABA_GEHT_AUTO_AB = 0 #============================================================================== # FV_DATEIPFAD (S) # Pfad in dem die Fertigungsvorschriften liegen #============================================================================== FV_DATEIPFAD = "C:\temp\fv_dateipfad" #============================================================================== # FV_EAAFELD (S) # EAA-Feld fuer 1. Stufe der FV-Findung #============================================================================== FV_EAAFELD = "eaafeld1" #============================================================================== # FV_ARTNRSPLIT (S) # Muster fuer die Formatierung der Artikel-Nr. fuer die 2. Stufe der FV-Findung. # Enthaelt die Stellen der Artikel-Nr. Einzelne Segmente werden mit Ergebnis mit # Leerzeichen getrennt. # Beispiel: # Artikel-Nr.: '3400070026' # Muster : '1-4,5-6,7-10' # Ergebnis : '3400 07 0026' #============================================================================== FV_ARTNRSPLIT = "1-4,5-6,7-10" #============================================================================== # DATAFOX_TERMINALS (S) # Enthält eine durch Kommas getrennte Liste der IP-Adressen der einzelnen # Datafox-Terminals mit optionalem Port. # Beispiel: # "192.168.2.150:8000,192.168.2.151:4711" #============================================================================== DATAFOX_TERMINALS = "192.168.2.150:8000,192.168.2.151:4711" #============================================================================== # DATAFOX_TERMINAL_TYPES (S) # Enthält eine durch Kommas getrennte Liste der Typen der Datafox-Terminals # # 0: Evo 4.3 (default) # 1: PZE Master IV Basic # # Beispiel: # "0,1" #============================================================================== DATAFOX_TERMINAL_TYPES = "0,1" #============================================================================== # DATAFOX_FINR (S) # Enthält eine durch Kommas getrennte Liste der zu verarbeitenden Mandanten. # Zieht nur, wenn Dienst ohne spez. Mandanten (finr = 0) gestartet wird. # # Beispiel: # "1,888" #============================================================================== DATAFOX_FINR = "" #============================================================================== # DATAFOX_TIMEOUT (I) # Timeout für den Verbindungsaufbau zu den Datafox-Terminals in Millisekunden. # 5000 ist ein guter Wert. #============================================================================== DATAFOX_TIMEOUT = 5000 #============================================================================== # DATAFOX_MESSAGESCRIPT (S) # Pfad zu einem Lua-Script, über das eine individualisierte Nachricht als # Buchungsantwort an die Terminals geschickt werden kann. # als Parameter werden die Felder satzart, datum, zeit, serial, terminaltyp, # auidnr, afonr, gstueck, ausschuss # in dieser Reihenfolge übergeben, zudem wird die gpktab-Struktur (Personalstamm) # der buchenden Person als globale Variable gesetzt. # als Rückgabewerte werden erwartet: # 1.: die Meldung (Zeilenumbruch durch "\r") # 2.: (optional) Anzahl Sekunden, die die Meldung angezeigt werden soll #============================================================================== DATAFOX_MESSAGESCRIPT = "" #============================================================================== # DATAFOX_LOG (I) # Aktiviert das Logging des gesamten Netzwerkverkehrs zwischen Syslog und den # Datafox-Terminals. Nur nach Absprache mit dem Syslog-Support aktivieren, es # fallen sehr große Datenmengen an!!! #============================================================================== DATAFOX_LOG = 0 #============================================================================== # USPS_SYSLOGDSN (S) # Unitro SPS Dienst: ODBC-DSN fuer den Datenbank-Zugriff. # Beispiel: # "ODBClowisen" #============================================================================== USPS_SYSLOGDSN="" #============================================================================== # USPS_STATIONS (S) # Unitro SPS Dienst: Komma-getrennte Liste von zu pollenden Stationen. # Beispiel: # "192.168.3.230:930,192.168.3.231:930" #============================================================================== USPS_STATIONS="" #============================================================================== # HTS_KOMMT # HTS-Satzart fuer Kommt-Buchung #============================================================================== HTS_KOMMT = "63" #============================================================================== # HTS_GEHT # HTS-Satzart fuer Geht-Buchung #============================================================================== HTS_GEHT = "00"
, multiple selections available,