/
tabreplini.org
tabreplini.org
Die Datei ''tabreplini.org'' ist die Vorlage für die Ini-Datei tabrepl.ini.
#============================================================================== # Dateiname: tabrepl.ini # Muster: tabreplini.org # # Hier werden die Einstellungen fuer das Tabellen-Replikations-Programm # TabRepl festgelegt. # # Die Musterdatei 'tabreplini.org' muss in das 'admin'-Verzeichnis von # SysLog-PPS kopiert werden. Dort muss der Dateiname geändert werden in # 'tabrepl.ini'. Danach können die Einstellungen an die Kundenanforderungen # angepasst werden. # # 2008/07/31 S. Kern #============================================================================== # MANDANT_VON (I) # Quell-Mandant MANDANT_VON = 1 # MANDANT_NACH (I) # Ziel-Mandant MANDANT_NACH = 42 # REPL_KOMPL (S) # Liste von Tabellen (getrennt mit Pipe (|)), die jedesmal komplett vom # Quell- in den Ziel-Mandanten kopiert werden sollen. REPL_KOMPL = "agrtab|tartab|blatab|prdtab|mehtab|gkltab|zertab" # <Tabelle>_EXCL (S) # Liste von Feldern (getrennt mit Pipe (|)) aus <Tabelle>, die nicht # repliziert werden sollen. Wird ein neuer Satz im Ziel-Mandant angelegt, # dann bleiben diese Felder leer (oder 0). Optional kann ein Initialwert mitgegeben # werden, der dann bei Neuanlagen verwendet wird. Wenn ein bestehender Satz # aktualisiert wird, dann bleibt der alte Wert erhalten. blatab_EXCL = "nrkreis|sbaen=tabrepl" # REPL_SCE (S) # Liste von Export-Definitionen (getrennt mit Pipe (|)), die vom Quell-Mandant # in den Ziel-Mandanten uebertragen werden sollen. Dabei werden Aenderungen # Schritt fuer Schritt aus den Aenderungs-Protokoll-Tabellen des Quell-Mandants # in den Ziel-Mandanten uebertragen. REPL_SCE = "ART.1zu42|LAG.1zu42|ADR.1zu42|KTO.1zu42|STP.1zu42|APK.1zu42|APL.1zu42|BMI.1zu42|ASP.1zu42|KPK.1zu42|KPR.1zu42|VPR.1zu42|VPP.1zu42" # <Exp.Def>_EXCL (S) # Liste von Feldern (getrennt mit Pipe (|)) (aus der Tabelle, die <Exp.Def> # zugrunde liegt), die nicht repliziert werden sollen. Wird ein neuer Satz # im Ziel-Mandant angelegt, dann bleiben diese Felder leer (oder 0). # Optional kann ein Initialwert mitgegeben werden, der dann bei Neuanlagen verwendet wird. # Wenn ein bestehender Satz aktualisiert wird, dann bleibt der alte Wert erhalten. LAG.1zu42_EXCL = "einko|laortein=4711" # DB_NACH (S) # Ziel-Datenbank, in die repliziert werden soll. # Optional, wenn nicht gesetzt, dann gleiche DB wie Quelle. # Wenn gesetzt, dann muss auch DBSERVER_NACH gesetzt werden. DB_NACH = "dbsyslog" # DBSERVER_NACH (S) # Ziel-Datenbankserver, auf dem sich die Datenbank befindet, in die repliziert werden soll. # Optional, wenn nicht gesetzt, dann gleicher DBSERVER wie Quelle. # Kann nur mit DB_NACH zusammen gesetzt werden. DBSERVER_NACH = "ol_syslog" # <Exp.Def>_EVENTS (S) # Liste von Events (getrennt mit Pipe (|)), die bei der Replikation berücksichtigt werden sollen. # Mögliche Werte: NEU, AEN und LOE für Neuanlagen, Änderungen und Löschungen. # Wenn der Parameter nicht angegeben wird, werden alle Events berücksichtigt. LAG.1zu42_EVENTS = "NEU|AEN" # <Exp.Def>_ZUSSELECT (S) # Zusätzliche Einschränkung der Datensätze (als Teil-SQL-Statement), die bei der Replikation berücksichtigt werden sollen. # Verwendet werden können alle Felder der entsprechenden Protokollierungs-Tabelle (x-Tabelle). LAG.1zu42_ZUSSELECT = "xlgtab.lagernr IN( 0, 7 ) AND xlgtab.status = 'A'" # <Exp.Def>_IMPORT (S) # Bezeichnet die zugehörige Import-Schnittstelle auf der Import-Seite. # Wenn in dieser eine Export-Schnittstelle hinterlegt ist, wird diese während des Imports gesperrt # (um einen Ping-Pong-Effekt zu vermeiden). LAG.1zu42_IMPORT = "LAG.1zu42IMP" # <Exp.Def>_N (I) # Steuert, ob Änderungen auf der Quell-Seite ggf. zu Neuanlagen auf der Ziel-Seite führen sollen, # wenn der zu übertragende Datensatz auf der Ziel-Seite nicht vorhanden ist (1 = Ja, 0 = Nein ) LAG.1zu42_N = 1 # REPL_SBAEN (S) # Liste von Tabellen (getrennt mit Pipe (|)), aus denen neue oder geänderte Datensätze # abhängig vom sbaen (siehe auch Parameter <Tabelle>_STUNDEN) in den Ziel-Mandanten # übertragen werden sollen, wenn sie dort noch nicht vorhanden sind. REPL_SBAEN = "artdoku" # <Tabelle>_EXCL (S) # !!!Nur für in REPL_SBAEN aufgeführte Tabellen!!! # Liste von Feldern (getrennt mit Pipe (|)) aus <Tabelle>, die nicht # repliziert werden sollen. Hier aufgeführte Felder bleiben leer (oder 0). # Optional kann ein Initialwert mitgegeben werden, der dann bei Neuanlagen verwendet wird. artdoku_EXCL = "lfdnr|sbaen=tabrepl" # <Tabelle>_ZUSSELECT (S) # !!!Nur für in REPL_SBAEN aufgeführte Tabellen!!! # Zusätzliche Einschränkung der Datensätze (als Teil-SQL-Statement), die bei der Replikation berücksichtigt werden sollen. # Verwendet werden können alle Felder der entsprechenden Tabelle. artdoku_ZUSSELECT = "rufkz = 7" # <Tabelle>_STUNDEN (F) # !!!Nur für in REPL_SBAEN aufgeführte Tabellen!!! # Neunlagen/Änderungen der letzten n Stunden replizieren. artdoku_STUNDEN = 24.5
, multiple selections available,
Related content
laptab
laptab
More like this
pp102 (Report)
pp102 (Report)
More like this
xpptab
xpptab
More like this
xxttab
xxttab
More like this
xtotab
xtotab
More like this
drtab (Report)
drtab (Report)
More like this